Themengruppe zur Wertschätzung des umfassenderen Beitrags von Landwirten zur Gesellschaft
Diese Themengruppe (TG) wird über den umfassenderen gesellschaftlichen Wert reflektieren, den Landwirte schaffen, und die Möglichkeit bieten, Erkenntnisse, Erfahrungen, Beispiele bewährter Praktiken und innovative Ideen zur Sensibilisierung für die vielfältigen Rollen von Landwirten in ländlichen Gemeinden auszutauschen.

EU-Landwirte spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft. Über ihre Rolle in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion hinaus können Landwirte gezielt dazu beitragen, gesunde Lebensmittel für lokale Märkte bereitzustellen und die Lieferkette für Lebensmittel zu verkürzen. Sie können auch eine wichtige Rolle bei der Erhaltung lebendiger und blühender ländlicher Räume spielen, indem sie sich in der Gemeinschaft engagieren, wertvolle öffentliche Güter bereitstellen und die ländliche Umwelt schützen.
Diese umfassenden Beiträge der Landwirte zur Gesellschaft werden jedoch wenig anerkannt oder nicht klar genug kommuniziert. Der öffentliche Diskurs konzentriert sich oft auf eher negative Schlagzeilen und manchmal sogar auf unfaire Kritik – das sogenannte „Agri-Bashing“ –, was bei den Landwirten zu Demotivation und sogar zu psychischen und physischen Problemen führen kann. Darüber hinaus könnte die negative Darstellung der Landwirtschaft einer der Faktoren sein, die junge Menschen davon abhalten, in diesen Sektor einzusteigen. Wie im Strategischen Dialog über die Zukunft der EU-Landwirtschaft dargelegt, sollte die Neupositionierung der „Landwirtschaft als attraktive und lohnende Berufswahl“ gefördert werden, um den Generationswechsel in der Landwirtschaft zu unterstützen.
Wie kann man die vorherrschende Sichtweise ändern, den gesellschaftlichen Beitrag der Landwirte anerkennen und die Landwirtschaft zu einem attraktiveren und lohnenderen Beruf machen? Welche Rolle können relevante Interessenvertreter wie Landwirte, Netzwerke im ländlichen Raum, Bildungseinrichtungen und Medien bei der Anerkennung des umfassenderen gesellschaftlichen Beitrags der Landwirte spielen?
Diese Themengruppe (TG) wird über den umfassenderen gesellschaftlichen Wert nachdenken, den Landwirte schaffen. Dabei kann es sich um einzelne, familiengeführte oder gemeinschaftsbasierte Landwirte mit unterschiedlich großen Betrieben und konventionellen oder ökologischen Landwirtschaftspraktiken handeln.
Nach der Festlegung eines gemeinsamen Ausgangspunkts anhand der Triebkräfte der bestehenden Erzählung über die Landwirtschaft wird der Schwerpunkt der Diskussionen der Themengruppe auf den vielfältigen Rollen der Landwirte in der Gesellschaft und der Frage stärkeren Bewusstseinsschärfung liegen, wobei die Möglichkeiten der verschiedenen Interessenvertreter und die Vielfalt der Landwirte in ganz Europa berücksichtigt werden. Dies würde dazu beitragen, die Landwirte aufzuwerten und dem Beruf des Landwirts mehr Bedeutung zu verleihen.
Ziele
Die Ziele dieser TG sind:
- Untersuchung der Faktoren, die die bestehende Darstellung der Landwirtschaft beeinflussen, insbesondere derjenigen, die zu einem negativen Bild der Landwirtschaft und damit verbundenen Missverständnissen führen.
- Diskussion der vielfältigen Rollen von Landwirten und ihren umfassenden Beitrag zur Gesellschaft unter Berücksichtigung konkreter Beispiele und Fallstudien.
- Sammlung von Erkenntnissen, Erfahrungen, Beispielen für bewährte Praktiken und innovativen Ideen von TG-Mitgliedern, wie die Rolle der Landwirte in ihrem eigenen Land und/oder europaweit anerkannt wird und werden könnte.
- Erkundung bestehender und innovativer Wege zur Sensibilisierung und Anerkennung des umfassenden gesellschaftlichen Beitrags von Landwirten sowie zur Frage, wie das Profil des Berufsstands des Landwirts aufgewertet und neue Menschen für die Landwirtschaft gewonnen werden können.
Die Sitzungen werden in englischer Sprache ohne Übersetzung abgehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an thematicgroup4@eucapnetwork.eu.
Um die Arbeit dieser Themengruppe zu verfolgen, besuchen Sie bitte regelmäßig diese Seite, abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und folgen Sie uns in den sozialen Medien (#ValuingFarmers).