Bericht über die Höhepunkte der 1. Tagung der Thematischen Gruppe zur Bewertung des umfassenden Beitrags der Landwirte zur Gesellschaft
- GAP-Implementierung
- Landwirtschaftliche Produktivität
- Sozioökonomische Auswirkungen
- Nachhaltigkeit
- Generationswechsel
Die Teilnehmer reflektierten bestehende Narrative rund um die Landwirtschaft und suchten nach Wegen, um die Sensibilisierung und Anerkennung der vielfältigen Rollen von Landwirten in der Gesellschaft zu verbessern.
- 2023-2027

Das Treffen begann mit Präsentationen darüber, wie Landwirte und ihr Beruf in den Medien und im öffentlichen Diskurs dargestellt werden. Die Redner hoben auch die vielen Rollen hervor, die Landwirte über die Nahrungsmittelproduktion hinaus in der Gesellschaft spielen – von der Unterstützung lebendiger ländlicher Gemeinschaften bis hin zur Erhaltung von Ökosystemen und zum Schutz des Kulturerbes.
Die Mitglieder der Themengruppen (TG) hörten Präsentationen über Projekte aus der Praxis, die die Rolle der Landwirte als Nahrungsmittelversorger, Umweltschützer und Gemeinschaftsbildner veranschaulichen. Anschließend wurde darüber diskutiert, wie die Diskrepanz zwischen den bestehenden Narrativen und der Realität überwunden werden kann.
In Gruppendiskussionen wurde aus verschiedenen Perspektiven erörtert, wie der breitere Beitrag der Landwirte besser gefördert werden kann, wobei Beispiele für relevante Initiativen ausgetauscht und damit verbundene fördernde Faktoren, Hindernisse und beteiligte Interessenvertreter berücksichtigt wurden. Vier Schlüsselbereiche wurden dabei berücksichtigt: Bildung, Selbstdarstellung der Landwirte, Kommunikations- und Sensibilisierungskampagnen sowie Auszeichnungen und Anerkennungsprogramme (einschließlich Beispielen wie den Agricultural and Rural Inspiration Awards (ARIA) und nationalen Wettbewerben).
Eine Podiumsdiskussion mit Landwirten und Experten aus Medien, Forschung und staatlichen Einrichtungen hob wichtige Punkte hervor, wie die Bedeutung des öffentlichen Images der Landwirte, die Aufklärung der Öffentlichkeit über GAP-Subventionen, die Förderung umweltfreundlicher Praktiken und eine bessere Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern. Schließlich einigten sich die TG-Mitglieder auf detaillierte Themen, die in informellen Treffen und auf der Tagung der zweiten TG weiter erörtert werden sollen.

Author(s)
EU CAP Network
Ressourcen
Documents
Highlights report - Valuing Farmers’ Wider Contributions to Society
(PDF – 5.19 MB – 4 pages)