
Um Innovation, Wissensaustausch und EIP-AGRI voranzutreiben, fördert das EU-CAP-Netzwerk die Zusammenarbeit zwischen allen, die ein starkes Interesse am Austausch von Wissen und innovativen Ideen für eine nachhaltige Landwirtschaft, Forstwirtschaft und ländliche Gebiete haben.
Neue Ausschreibung für Experten der Fokusgruppen des EU-GAP-Netzwerks jetzt offen!
Die Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI, des EU-GAP-Netzwerks sucht Experten für die Fokusgruppen Forstwirtschaft und Waldgesundheit, die Rolle der Landwirte in der europäischen Wollwertschöpfungskette und Energieerzeugungssysteme in landwirtschaftlichen Betrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 9. Juli 2025 um 23:59 Uhr MEZ.
Vernetzung und Inspiration für Innovatoren in der gesamten EU

Das EU-CAP-Netzwerk fördert Innovation, Wissensaustausch und EIP-AGRI, um Innovatoren in ganz Europa durch folgende Dienstleistungen zu informieren, einzubinden, zu vernetzen und zu inspirieren:
- Netzwerkaktivitäten, die Interessierte aus Praxis und Forschung zusammenbringen, um den Wissensaustausch und Innovationen zu fördern. Dazu gehören Fokusgruppen, Workshops und Seminare, gegenseitige Besuche innovativer Projekte und Vermittlungsveranstaltungen.
- Information, Inspiration und Austausch von Innovationen durch Veröffentlichungen, einen monatlichen Newsletter, ein Jahresmagazin, soziale Medien und Pressemitteilungen.
- Sammlung und Analyse von Informationen über operationelle Gruppen und EU-finanzierte Forschungs- und Innovationsprojekte, um potenzielle Synergien und Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zu identifizieren und Möglichkeiten für die Vernetzung und Vermittlung zur Gründung künftiger Projektpartnerschaften zu fördern.
- Erfassung des Bedarfs aus der Praxis für weitere Forschungsarbeiten, Einbringung in die Forschungsagenda auf EU- und nationaler Ebene, um die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu schließen.
- Ein Helpdesk für Ihre Fragen.
Diese Aktivitäten werden von der Unterstützungsstelle für Innovation, Wissensaustausch und EIP-AGRI des EU-CAP-Netzwerks durchgeführt.
Im Fokus
AKIS
Agrarwissenschaftliche Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) verbinden Menschen und stärken den Wissens- und Innovationsfluss in ganz Europa.
Digitalisierung
Lassen Sie sich von digitalen Technologien und innovativen Projekten für die Land- und Forstwirtschaft inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern können.
Weitere InformationenInspirierende Ideen
Finden Sie bewährte Verfahren und inspirierende Ideen aus der gesamten EU.
Weitere InformationenÜber EIP-AGRI-Projekte
Erfahren Sie mehr über die operationellen Gruppen von EIP-AGRI, Multi-Akteur-Projekte im Rahmen von Horizont und andere innovative Projekte, die Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft sowie in ländlichen Gebieten fördern.
Weitere InformationenFokusgruppen
Fokusgruppen nehmen eine Bestandsaufnahme der Herausforderungen, Chancen und innovativen Lösungen für bestimmte Themen aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie ländliche Gebiete in der EU vor.
Weitere InformationenNewsletter zu Innovation, Wissensaustausch und EIP-AGRI
Lesen oder abonnieren Sie den monatlichen Newsletter, um über Neuigkeiten, Veranstaltungen, inspirierende Ideen, Finanzierungsmöglichkeiten, Veröffentlichungen, Networking-Möglichkeiten und vieles mehr auf dem Laufenden zu bleiben.
Weitere InformationenInspirierende Networking-Veranstaltungen zu Innovation, Wissensaustausch und EIP-AGRI
Zwischen Juli 2024 und Juni 2025 organisiert das EU-CAP-Netzwerk 13 Networking-Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Innovation, Wissensaustausch und EIP-AGRI. Dazu gehören drei Fokusgruppen, zwei Seminare, drei Workshops, drei gegenseitige Besuche zwischen operationellen Gruppen, ein Ad-hoc-Expertentreffen und eine Vermittlungsveranstaltung. Zu den Themen gehören „Robotik und KI“, „Innovation in der Logistik“, ‚Kreislaufwirtschaft‘, „Demonstrationen in landwirtschaftlichen Betrieben“ und vieles mehr.
Abonnieren Sie den Newsletter, um über neue Aufrufe zur Teilnahme an bevorstehenden Netzwerkveranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.
EU CAP Network - Support Facility - Overview events
(PDF – 783.79 KB)
Bevorstehende Veranstaltungen
Veranstaltung des EU-GAP-Netzwerks – 6. Treffen der nationalen Netzwerke
- GAP-Implementierung
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
- Bewertung
Neueste Veröffentlichungen
Lesen oder abonnieren Sie den monatlichen Newsletter, um über Neuigkeiten, Veranstaltungen, inspirierende Ideen, Finanzierungsmöglichkeiten, Veröffentlichungen, Networking-Möglichkeiten und vieles mehr auf dem Laufenden zu bleiben.

Agrinnovation Magazin – Ausgabe 10
Die zehnte Ausgabe des Magazins Agrinnovation beleuchtet innovative Lösungen für die nachhaltige und kreislauforientierte Nutzung natürlicher Ressourcen in der Land- und Forstwirtschaft sowie in ländlichen Gemeinden.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI

Robotik und künstliche Intelligenz in der Land- und Forstwirtschaft
Satellitengestützte Roboter zur Unkrautbekämpfung und Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI

EIP-AGRI Innovation Awards 2024
Seit 2012 haben über 3.400 Projekte der Operationellen Gruppen (OGs) von EIP-AGRI zu einer höheren Produktivität und Nachhaltigkeit in der Land- und Forstwirtschaft sowie im ländlichen Raum der EU beigetragen. Diese Broschüre stellt die herausragenden OGs vor, die für die EIP-AGRI Innovation Awards 2024 nominiert und ausgezeichnet wurden.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
Presseartikel
Weitere InformationenBroschüren
Weitere InformationenVeranstaltungsberichte
Weitere InformationenFactsheets
Weitere InformationenVideos
Weitere InformationenInspirierende Ideen
Weitere InformationenEIP-AGRI erklärt
Die Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) wurde 2012 von der Europäischen Kommission als eine von fünf EIPs ins Leben gerufen. EIP-AGRI wurde als Instrument konzipiert, um Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft der EU durch die Verknüpfung bestehender politischer Maßnahmen und Instrumente zu beschleunigen.
EIP-AGRI verbindet Landwirte, Förster, Berater, Forscher, Unternehmensvertreter, Umweltverbände und viele andere Experten und Innovatoren, um Innovation und Wissensaustausch in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und den ländlichen Gebieten der EU zu fördern. Dies geschieht durch die Finanzierung interaktiver Innovationsprojekte, darunter von der GAP finanzierte Projekte operativer Gruppen und im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsrahmenprogramms finanzierte Multi-Akteurs-Projekte.

Von 2013 bis 2022 unterstützte ein EU-weites „EIP-AGRI-Netzwerk“ die Aktivitäten von EIP-AGRI durch Kommunikation, Vernetzung und Verbreitung in Zusammenarbeit mit nationalen und regionalen EIP-AGRI-Netzwerken und ländlichen Netzwerken. Seit Oktober 2022 ist das EIP-AGRI-Netzwerk in das EU-CAP-Netzwerk integriert.
Mit den Schwerpunkten Innovation, Wissensaustausch und EIP-AGRI bringt das EU-CAP-Netzwerk Menschen aus Forschung und Praxis bei Netzwerkveranstaltungen zusammen und verbreitet innovative, praxisorientierte Ergebnisse und Erkenntnisse aus Innovationsprojekten, beispielsweise über die EIP-AGRI-Projektdatenbank. Neben seinem allgemeinen Beitrag zur Beschleunigung von Innovationen trägt es dazu bei, Wissenschaft und Praxis miteinander zu verbinden und sicherzustellen, dass innovative Lösungen, die von und für Landwirte, Forstwirte und ländliche Gemeinden entwickelt wurden, in der gesamten EU verbreitet und leichter übernommen werden können.
Brücken zwischen Forschung und Praxis durch die Förderung von Innovationsprojekten
Die Gemeinsame Agrarpolitik und das Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont“ bieten beide Finanzmittel für die Einrichtung interaktiver Innovationsprojekte und -instrumente in ganz Europa. Diese Mittel unterstützen von der GAP finanzierte operationelle Gruppen im Rahmen der EIP-AGRI und Multi-Akteurs-Projekte im Rahmen von „Horizont“, darunter thematische und beratende Netzwerke.
Während Projekte operationeller Gruppen im Rahmen der GAP finanziert werden und auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene durchgeführt werden, müssen EU-weite Projekte, die im Rahmen der Forschungsstrategie „Horizont“ finanziert werden, Partner aus mindestens drei europäischen Ländern einbeziehen. EIP-AGRI identifiziert Synergien und Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen GAP-finanzierten und Horizon-finanzierten Projekten, um innovative Lösungen zu entwickeln, die leicht in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und ländliche Entwicklung der EU umgesetzt werden können. Das EIP-AGRI-Konzept ist außergewöhnlich, da es Brücken zwischen beiden Politikbereichen schlägt.
Kontakt
Einrichtung für Innovation, Wissensaustausch und EIP-AGRI
Koning Albert II-laan 15, 1210 Brüssel, Belgien
+32 2 543 72 81
Neueste Veröffentlichungen

Aufruf zur Einreichung neuer EU-GAP-Netzwerk Fokusgruppen eröffnet!
Waldgesundheit, Wertschöpfungskette für Wolle, Energie in landwirtschaftlichen Betrieben: Bewerben Sie sich bis zum 9. Juli 2025 für die Ausschreibung zur Auswahl von Experten für die Fokusgruppe des EU-Netzwerks zur GAP.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI

EU CAP Network Seminar „Vorführungen in landwirtschaftlichen Betrieben für Peer-to-Peer-Lernen und Innovation“
Das EU-GAP-Netzwerk-Seminar „Vorführungen in landwirtschaftlichen Betrieben für Peer-to-Peer-Lernen und Innovation“ findet von Dienstag, 17. Juni bis Mittwoch, 18. Juni 2025, statt.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI

EU-GAP-Netzwerk Cross-Visits 2025 – Aufruf zur Teilnahme für Operationelle Gruppen der EIP-AGRI
In der Woche vom 5. Mai 2025 finden drei gegenseitige Besuche des EU-GAP-Netzwerks statt, die jeweils 1,5 Tage dauern.
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI