Katalog der GAP-Interventionen

Catalogue of CAP Interventions integrated into a tablet

Der Katalog der GAP-Interventionen bietet einen zentralen Zugang zu allen Interventionen, die aus den GAP-Strategieplänen der Mitgliedstaaten in englischer Sprache und in ihrer Originalsprache extrahiert wurden. Er hilft politischen Entscheidungsträgern und Forschern, jede Intervention und ihr Design zu konsultieren, ausgewählte Daten zu exportieren und quantitative Analysen durchzuführen. Er ist ein unverzichtbares Instrument für die Analyse, Überwachung und Bewertung der GAP.

Die dem Online-Katalog zugrunde liegende Datenbank wird kontinuierlich aktualisiert und liefert Echtzeitdaten aus den neuesten genehmigten Versionen der GAP-Strategiepläne. Alle Änderungen an den GAP-Strategieplänen werden nach der offiziellen Annahme in der Datenbank berücksichtigt.

Erkunden Sie den Katalog der GAP-Interventionen

Zu den Hauptmerkmalen des Katalogs der GAP-Interventionen gehören eine Reihe von Filtern, die ausgewählt werden können, wie z. B. „Interventionsart“, „Mitgliedstaat“, „Ergebnisindikator“, „Output-Indikatoren“ und „Spezifische Ziele“.

Ausgewählte Interventionen werden in einer exportierbaren Ergebnistabelle mit ihren finanziellen Zuweisungen und geplanten Output-Informationen angezeigt. Die Beschreibung des spezifischen Designs ist auch nach Auswahl einer einzelnen Intervention zugänglich.

Der Katalog enthält auch Daten zu geplanten Einheitsmengen und Kennzeichnungen für Agrarumwelt- und Tierwohl-Praktiken, die durch Interventionen unterstützt werden.

Zugriff auf den Katalog

  • Suche nach Interventionsart.
  • Filtern Sie nach Zielgruppe (z. B. Landwirte, Genossenschaften, ländliche Gemeinden usw.).
  • Detaillierte Beschreibungen, Förderkriterien und Interventionsgestaltung anzeigen.
  • Daten zu geplanten Einheitsmengen sowie zu landwirtschaftlichen Praktiken im Bereich Agrarumwelt und Tierwohl abrufen.

Warum den Katalog durchstöbern?

  • Bleiben Sie über die neuesten GAP-Interventionskonzepte auf dem Laufenden.
  • Planen Sie voraus und nutzen Sie Informationen für strategische Planungs- und Antragsverfahren.
  • Verbessern Sie die Nachhaltigkeit und entdecken Sie Interventionen, die mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und Zielen der ländlichen Entwicklung in Einklang stehen.
  • Überwachen und bewerten Sie GAP-Strategiepläne.

Verwandte Inhalte