
Europäisches GAP-Netzwerk
Ziel des Netzwerks der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist es, den Informationsfluss über die Landwirtschaft und die Politik für den ländlichen Raum innerhalb der EU zu optimieren.
Willkommen beim Europäische GAP-Netzwerk!
Ziel des Netzwerks der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist es, den Informationsfluss über die Landwirtschaft und die Politik für den ländlichen Raum innerhalb der EU zu optimieren.
Das Netzwerk unterstützt bei der Gestaltung und Umsetzung der GAP-Strategiepläne, beim Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich der EIP-AGRI, sowie bei der Bewertung und Überwachung der GAP.
Neuigkeiten

Neue Policy Insight-Veröffentlichung zeigt das Potenzial von LEADER
Eine neue „Policy Insight“-Veröffentlichung zeigt die Möglichkeiten auf, die die LAGs bieten, um die Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in konkrete Ergebnisse umzusetzen.

LEADER-Zuschuss hilft Forstunternehmen bei Innovation und Produktivitätssteigerung
Ein LEADER-Zuschuss in Estland half einem Familienunternehmen bei der Modernisierung seiner Produktionsanlage für Forst Sämlinge mit neuen, automatisierten Geräten, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesteigert und der Ressourceneinsatz verringert wurde.

LEADER-Aktion wirkt als Katalysator für neue Finanzmittel für Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt im Wasser in Irland
Die irische LEADER-Unterstützung für das Schulungsprogramm zur Wasserbiodiversität für die Duhallow-Gemeinden wirkte als Katalysator, der den lokalen Behörden half, populäre und produktive Umweltmaßnahmen zu entwickeln, die größere Finanzierungsquellen anziehen.
Unterstützung bei

Umsetzung der GAP
Als integraler Bestandteil des Europäischen GAP-Netzwerks unterstützt und koordiniert die Kontaktstelle für die Umsetzung der GAP Netzwerkaktivitäten im Zusammenhang mit der Gestaltung und Umsetzung der GAP-Strategiepläne.
Finden sie mehr heraus
Austausch von Wissen und Innovation | EIP-AGRI
Die „Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI“ ist ein wichtiger Bestandteil des Europäischen GAP-Netzwerks. Ihre Aufgabe besteht darin, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen all jenen zu erleichtern, die am Austausch von Wissen und innovativen Ideen für Nachhaltigkeit in der Land- und Forstwirtschaft und dem ländlichen Raum interessiert sind.
Finden sie mehr heraus
Evaluierung
Der Europäische Evaluierungs-Helpdesk für die GAP bietet den EU-Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission maßgeschneiderte Unterstützung bei der Bewertung der Landwirtschaftspolitik und der Entwicklung des ländlichen Raums.
Finden sie mehr herausNetworking
Die nationalen GAP-Netzwerke
Die nationalen Netzwerke spielen eine Schlüsselrolle bei der Steuerung und Weiterentwicklung der GAP sowie bei der Einbindung von Interessengruppen, dem Wissensaustausch und dem Aufbau von Kapazitäten seitens der EU-Mitgliedstaaten und anderer Akteure.
Finden sie mehr herausLEADER
LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der seit 20 Jahren zur Anwendung kommt. Er ermöglicht ortsansässigen Akteuren die Teilhabe an der Planung und Ausführung von Strategien, an der Herbeiführung von Entscheidungen und an der Verteilung von Mitteln zur Entwicklung des ländlichen Raums in ihrer Region.
Finden sie mehr herausErfahren Sie mehr über die gemeinsame Agrarpolitik der EU.
Die GAP: Überblick
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU ist von zentraler Bedeutung für den Europäischen Green Deal sowie die „Farm to Fork“- und Biodiversitätsstrategien.
Finden sie mehr herausGovernance
Die Governance (Organisationsstruktur) des Europäischen GAP-Netzwerks besteht aus einer Vollversammlung und einer Lenkungsgruppe.
Finden sie mehr heraus