Neuigkeiten
Informieren Sie sich über die neuesten Nachrichten aus dem EU-GAP-Netzwerk.

Urbanes Bioabfallmanagement
Nach 4 Jahren ist VALUEWASTE nun zu Ende gegangen. Das Projekt hatte zum Ziel, die Einführung von Kreislaufverwertungssystemen für städtischen Bioabfall in Städten in ganz Europa zu fördern. Jedes Jahr produziert jeder europäische Bürger im Durchschnitt 200 kg kommunalen Bioabfall.
SafeHabitus | EU Farm Safety project kicks off in Ireland
SafeHabitus is a multi-actor project that aims to strengthen Farm Health and Safety Knowledge Innovation Systems (FHS KIS) and support the EU transition to social sustainability in farming. Driving health and safety on farms is not only about dissemination but changing habitual practices.

Meet the EU CAP Network’s #BloomTogether stakeholders
The EU CAP Network brings together various stakeholders at the EU level working to achieve results and share knowledge about sustainable and effective practices in the agriculture and rural development in the European Union.
Latest news
Neue Policy Insight-Veröffentlichung zeigt das Potenzial von LEADER
Eine neue „Policy Insight“-Veröffentlichung zeigt die Möglichkeiten auf, die die LAGs bieten, um die Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in konkrete Ergebnisse umzusetzen.

LEADER-Zuschuss hilft Forstunternehmen bei Innovation und Produktivitätssteigerung
Ein LEADER-Zuschuss in Estland half einem Familienunternehmen bei der Modernisierung seiner Produktionsanlage für Forst Sämlinge mit neuen, automatisierten Geräten, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gesteigert und der Ressourceneinsatz verringert wurde.

LEADER-Aktion wirkt als Katalysator für neue Finanzmittel für Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt im Wasser in Irland
Die irische LEADER-Unterstützung für das Schulungsprogramm zur Wasserbiodiversität für die Duhallow-Gemeinden wirkte als Katalysator, der den lokalen Behörden half, populäre und produktive Umweltmaßnahmen zu entwickeln, die größere Finanzierungsquellen anziehen.

LEADER-Kapazitäten für die gemeinschaftsgeführte Entwicklung der Agrar- und Ernährungswirtschaft
LEADER kann auf eine lange Erfolgsbilanz bei der Unterstützung neuer Kooperationsinitiativen durch Agrar- und Lebensmittelprojekte zurückblicken, die darauf abzielen, die Resilienz der Wirtschaft im ländlichen Raum Europas zu stärken.

Gemeinschaftsgeführtes Transnationales Kooperationsprojekt stärkt lokales Angebot im ländlichen Tourismus
TNC-Partnerschaften helfen Gemeinden, Ergebnisse zu erzielen, die sie alleine nicht hätten erreichen können. Das LEADER-TNC-Projekt „Lebendige Museen“ zeigt, wie das in der Praxis funktioniert.

Die Unterstützung durch das LEADER-Programm wird in ganz Schweden ausgeweitet
Die Ausweitung der Vorteile von LEADER ist ein wichtiges Ziel für Schweden im Rahmen der neuen GAP. Mehr ländliche Gebiete sind jetzt in die LAG-Gebiete einbezogen, die neuen LAGs des Landes sind bereits tätig.
