News | 06 Juni 2025

Aufruf zur Einreichung neuer EU-GAP-Netzwerk Fokusgruppen eröffnet!

Waldgesundheit, Wertschöpfungskette für Wolle, Energie in landwirtschaftlichen Betrieben: Bewerben Sie sich bis zum 9. Juli 2025 für die Ausschreibung zur Auswahl von Experten für die Fokusgruppe des EU-Netzwerks zur GAP.

two farmers standing in a field

Die Ausschreibung für Experten für drei neue Fokusgruppen des EU-GAP-Netzwerks wurde gerade veröffentlicht.

Landwirte, Förster, Berater, Wissenschaftler und andere Innovatoren, die über spezifische Kenntnisse und Fachwissen zu einem der unten genannten Themen verfügen, konnten sich bis Mittwoch, 9. Juli 2025, 23:59 Uhr (MEZ) bewerben.

Die Europäische Kommission rief zur Einreichung von Bewerbungen für drei neue Fokusgruppen des EU-GAP-Netzwerks auf, die sich mit Innovation, Wissensaustausch und EIP-AGRI befassen werden. Die Fokusgruppen werden ihre Arbeit im September 2025 aufnehmen und sollen ihre Ergebnisse und Empfehlungen bis September 2026 vorlegen.

Bitte beachten Sie, dass die Termine für die ersten Sitzungen der Fokusgruppen unten angegeben sind.

Alle Bewerber müssen an diesen Terminen für die Teilnahme an der Sitzung der Fokusgruppe verfügbar sein. Wenn Sie als Experte für eine Fokusgruppe ausgewählt werden, werden Ihre Reise- und Unterbringungskosten für die Teilnahme an den Sitzungen der Fokusgruppe übernommen.

Themen der Fokusgruppen

Für die Ausschreibung waren Landwirte, Forstwirte, Berater, Wissenschaftler und andere Interessierte eingeladen, sich für die Teilnahme an Fokusgruppen zu folgenden Themen zu bewerben, wobei zu beachten ist, dass diese Fokusgruppen die Arbeit der vorherigen Fokusgruppen ergänzen werden.

Themen der aktuellen Ausschreibung:

  • Fokusgruppe 56: Forstwirtschaft und Waldgesundheit: neue und neu auftretende Schädlinge und Krankheiten

Hauptfrage: Wie kann die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der europäischen Wälder angesichts neuer und neu auftretender Schädlinge und Krankheiten gefördert werden?

Erste Sitzung: 19.

  • Fokusgruppe 57: Innovative und nachhaltige Wege zur Stärkung der Rolle der Landwirte bei der Wiederbelebung der europäischen Wollwertschöpfungskette

Hauptfrage: Wie kann die Rolle der Landwirte bei der Wiederbelebung und Verwirklichung einer umfassenden europäischen Wollwertschöpfungskette, die sowohl traditionelle als auch innovative Produkte umfasst, gestärkt und gleichzeitig eine engere Verbindung zur Industrie und zu den Verbrauchern hergestellt werden?

Erste Sitzung: 27.

  • Fokusgruppe 58: Innovative Energieerzeugungssysteme in landwirtschaftlichen Betrieben

Hauptfrage: Wie können kontextgerechte, widerstandsfähige und bauernzentrierte Energieerzeugungssysteme in landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt und gefördert werden, die die Nachhaltigkeit und Energieautonomie verbessern und gleichzeitig die Lebensfähigkeit der Betriebe und die Umweltziele unterstützen?

Erste Sitzung: 12.

Weitere Informationen zu den Themen und zur Bewerbung finden Sie im Aufruf am Ende dieser Webseite. Den Link zum Bewerbungsformular finden Sie im Aufruf.

Oder bewerben Sie sich direkt mit dem Bewerbungsformular.

Informieren Sie sich über bestehende Fokusgruppen und deren Berichte, Factsheets und andere Ergebnisse auf der Hauptseite der Fokusgruppen.

Ressourcen

Documents

English language

Call for Focus Group experts 2025 - Call text

(PDF – 208.32 KB)