
Als integraler Bestandteil des Europäischen GAP-Netzwerks unterstützt und koordiniert die Kontaktstelle für die Umsetzung der GAP Netzwerkaktivitäten im Zusammenhang mit der Gestaltung und Umsetzung der GAP-Strategiepläne.
Wir tun dies, indem wir Menschen miteinander verbinden und Kollegen aus ganz Europa ermutigen, voneinander zu lernen und ihre Erfahrungen und Inspirationen auszutauschen. Wir helfen bei der Entwicklung von Wissen, indem wir eine Vernetzungsplattform bereitstellen und mit Menschen auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene in Kontakt treten. Durch eine Mischung aus verschiedenen Kommunikationsprodukten und -kanälen teilen wir die Ergebnisse unserer Arbeit mit einem breiten Publikum.
Unser Team mit Sitz in Brüssel besteht aus erfahrenen Politikanalysten, Netzwerkmoderatoren und Kommunikatoren mit unterschiedlichem Hintergrund, unter anderem aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, ländliche Entwicklung sowie Umwelt und Klima. Treffen Sie das Team.

Netzwerken und Austausch
- Wir unterstützen europäische Treffen nationaler Netzwerke der GAP, die Möglichkeiten für den Austausch auf europäischer und nationaler Ebene bieten.
- Zu unseren Veranstaltungen gehören Treffen von Themengruppen, Workshops zum Aufbau von Kapazitäten, die auf die Verbesserung der technischen Umsetzung der Strategiepläne abzielen, und größere Seminare für ein breites Publikum.
- Wir bieten ein Verzeichnis der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) und ein Tool zur Partnersuche an, das Unterstützung für die transnationale Zusammenarbeit durch LEADER und Lokale Entwicklung unter der Federführung der Bevölkerung (CLLD) bietet. Dieses Tool wird derzeit entwickelt und wird in Kürze verfügbar sein.
Wissen entwickeln
- Unsere Themengruppen bringen interessierte Experten und Fachkräfte zusammen, um Ideen, Wissen und Gedanken zu vorrangigen Themen im Zusammenhang mit der GAP auszutauschen.
- Wir identifizieren und teilen bewährte Praktiken von Projekten vor Ort aus den Mitgliedsstaaten der EU.
- Analytische Zusammenfassungen liefern Fakten und Zahlen zur GAP-Programmierung und -Umsetzung.

Wissen teilen
- Die Website des EU-GAP-Netzwerks bietet nützliche, informative und aktuelle Informationen über die GAP und die Arbeit der EU-GAP-Netzwerk-Support-Einheiten und ist auf Englisch, Französisch und Deutsch verfügbar.
- Ein monatlicher Newsletter, der die gesamte GAP abdeckt, wird durch einen LEADER-spezifischen Newsletter ergänzt, der viermal im Jahr erscheint.
- Das Magazin des EU-GAP-Netzwerks bringt die Stimmen der Interessenvertreter des europäischen ländlichen Raums zusammen und unsere Projektbroschüren stellen vom ELER und vom EGFL finanzierte Projekte vor.
Die Kontaktstelle für die Umsetzung der GAP unterstützt den Betrieb des EU-GAP-Netzwerks zusammen mit der Servicestelle für Innovation und Wissensaustausch, einschließlich EIP-AGRI und dem Europäischen Evaluierungs-Helpdesk für die GAP.
Themengruppen
Beschreibung: Interessenvertreter-gesteuerte Themengruppen fördern das Netzwerken und den Wissensaustausch über GAP-bezogene Themen
Erfahren Sie mehrNationale Netzwerke
Beschreibung: Erfahren Sie mehr über die nationalen Netzwerke in den einzelnen Mitgliedstaaten und wie sie Interessenvertreter aus allen Bereichen der GAP einbeziehen.
Erfahren Sie mehrBewährte Praktiken
Beschreibung: Entdecken Sie eine Fülle von Projekten und Initiativen vor Ort, die durch GAP-Mittel in der gesamten Europäischen Union unterstützt werden.
Erfahren Sie mehrLEADER/CLLD
Beschreibung: Erfahren Sie, wie wir LEADER und CLLD unterstützen und knüpfen Sie Kontakte zu Kollegen in anderen EU-Ländern.
Erfahren Sie mehrPublikationen
Erweitern Sie Ihr Wissen und Verständnis der GAP durch unsere Sammlungen von bewährten Praktiken und Einblicken in die Politik.
Erfahren Sie mehrFakten und Zahlen
Beschreibung: Untersuchen Sie interessante Fakten und Zahlen durch unsere analytische Arbeit.
Erfahren Sie mehrNeuigkeiten

Nationale Wettbewerbe für bewährte Praktiken in Spanien und Slowenien
Nationale Netzwerke (NNs) können in die Organisation von Wettbewerben zur Auszeichnung bewährter Praktiken in der landwirtschaftlichen und ländlichen Entwicklung einbezogen werden. Die spanischen und slowenischen NNs tauschen ihre Erfahrungen aus.
- GAP-Implementierung

Erkenntnisse aus unseren aktuellen Themengruppen
Berichte über den umfassenderen Beitrag der Landwirte zur Gesellschaft und Möglichkeiten zur Vereinfachung der Umsetzung der GAP stehen auf der Tagesordnung der Themengruppen des aktuellen EU-GAP-Netzwerks.
- GAP-Implementierung

Lasst die Generation Z die Erneuerung der Landwirtschaft anführen
Junge Interessenvertreter der GAP arbeiteten an praktischen Empfehlungen zur Förderung des Generationswechsels in der Landwirtschaft – ein entscheidender Faktor für eine nachhaltigere Landwirtschaft und widerstandsfähigere ländliche Räume.
- GAP-Implementierung
Kommende Veranstaltungen
2. Tagung der Themengruppe zur Bewertung des umfassenderen Beitrags der Landwirte zur Gesellschaft
- GAP-Implementierung
Lenkungsgruppe des EU-GAP-Netzwerks – 4. Treffen
- GAP-Implementierung
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
- Bewertung
2. Tagung der Thematischen Gruppe „Effiziente Ansätze zur Vereinfachung der GAP“
- GAP-Implementierung