Socio-economic Impacts
Thema

Sozioökonomische Auswirkungen

Die sozioökonomischen Auswirkungen beziehen sich hauptsächlich auf das Ziel der GAP, die soziale Eingliederung und die lokale Entwicklung in ländlichen Gebieten sowie hochwertige, sichere, nahrhafte und nachhaltig erzeugte Lebensmittel zu fördern.

Latest news

light bulbs illustration on a farm landscape
16 Apr. 2025

Erkenntnisse aus unseren aktuellen Themengruppen

Berichte über den umfassenderen Beitrag der Landwirte zur Gesellschaft und Möglichkeiten zur Vereinfachung der Umsetzung der GAP stehen auf der Tagesordnung der Themengruppen des aktuellen EU-GAP-Netzwerks.

  • GAP-Implementierung
Scenic photo of a mountain and a lake in Slovenia
18 Nov. 2024

Sloweniens vereinfachte lokale Entwicklung unter der Federführung der Bevölkerung

Die Vereinfachung und Harmonisierung der EU-Fonds hat zum Erfolg von LEADER in Slowenien beigetragen. Der wichtigste Faktor ist ein gemeinsamer nationaler Rechtsrahmen, der in diesem Artikel näher erläutert wird.

  • GAP-Implementierung
View of village with its fortress
18 Nov. 2024

Erfolgsgeschichten von LEADER in der GAP

LEADER kann eine Vielzahl von Projekten kofinanzieren, die viele verschiedene GAP-Ziele unterstützen, und dieser Artikel zeigt das Potenzial von LEADER für die Entwicklung des ländlichen Raums.

  • GAP-Implementierung

Upcoming events

Konferenz

Konferenz zur Agrar- und Ernährungspolitik

  • GAP-Implementierung
Calendar
Calendar

Latest publications

Highlights report - Valuing Farmers’ Wider Contributions to Society
Event Reports |

Bericht über die Höhepunkte der 1. Tagung der Thematischen Gruppe zur Bewertung des umfassenden Beitrags der Landwirte zur Gesellschaft

Die Teilnehmer reflektierten bestehende Narrative rund um die Landwirtschaft und suchten nach Wegen, um die Sensibilisierung und Anerkennung der vielfältigen Rollen von Landwirten in der Gesellschaft zu verbessern.

  • GAP-Implementierung
Evaluation report - M13 “Compensatory allowance for areas disadvantaged for significant natural reasons”
Bewertung der Mitgliedstaaten |

Bericht zur Bewertung der Ausgleichszulage in Berlin

Die Bewertung beurteilt Maßnahme 13 (Ausgleichszulage für Gebiete, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind) im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf das Einkommen und die Umwelt.

  • Bewertung
Thematic report on helping young farmers set up
Bewertung der Mitgliedstaaten |

Thematischer Bericht über die Unterstützung von Junglandwirten bei der Unternehmensgründung

Der thematische Bericht analysiert die Wirksamkeit der Unterstützung, die Junglandwirten im Rahmen des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums (RDP) für 2014–2022 in der Region Latium bei der Niederlassung in der Landwirtschaft gewährt wird.

  • Bewertung

Latest projects

Research and innovation | Ongoing

EU-AU PARTNERSHIPFOR RESILIENT, INCLUSIVE AND SAFE FOOD SYSTEMS FOR EVERYONE

  • Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
Research and innovation | Ongoing

NUTRI-KNOW: Exchanging easy-to-understand nutrient management knowledge with farmers

  • Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
EIP-AGRI Operational Group

Reproduction of genome-tested, sex-determined cattle using OPU/IVF

  • Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI

Latest good practice

Five different professional cleaning equipment machines
An exhibit at the project's soil museum showing roots in soil
A group of women listening to a talk by a female speaker in the project building