Empfehlungen für den Generationswechsel in der Landwirtschaft
- GAP-Implementierung
- Generationswechsel
- Wachstum, Beschäftigung und Gleichstellung in ländlichen Gebieten
- GAP-Strategiepläne
- Landwirtschaftliche Produktivität
Diese Empfehlungen basieren auf den Beiträgen junger Interessenvertreter der GAP und bieten einen umfassenden Rahmen, der Landwirten dabei helfen soll, sich in der sich entwickelnden Agrarlandschaft zurechtzufinden und gleichzeitig die Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit und Erneuerung des Sektors zu gewährleisten.
- 2023-2027


Die Aktivitäten der Themengruppe (TG) des EU-GAP-Netzwerks zum Thema Generation Z: Führende Generationenerneuerung in der Landwirtschaft führten zu wichtigen Empfehlungen, um zukünftige Junglandwirte mit den für den Erfolg erforderlichen Werkzeugen und Ressourcen auszustatten.
Die in diesem Dokument gesammelten Empfehlungen bieten einen umfassenden Rahmen, um Landwirten bei der Orientierung in der sich entwickelnden Agrarlandschaft zu helfen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit und Erneuerung des Sektors sicherzustellen. Die wichtigsten Bereiche sind Bildung und Kompetenzentwicklung, Zugang zu Land und finanzieller Unterstützung, nachhaltige Praktiken, Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die soziale Dimension der Landwirtschaft, Zugang zu Märkten und lokalen Lebensmitteln sowie Netzwerken.
Das Dokument enthält auch praktische Beispiele für Initiativen, die sich mit Herausforderungen wie Hofnachfolge, Zugang zu Land, Generationswechsel und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken befassen. Diese in verschiedenen Mitgliedstaaten angewandten Praktiken zeigen, wie wichtig maßgeschneiderte Ansätze für spezifische nationale und regionale Kontexte sind.
Author(s)
EU CAP Network
Ressourcen
Documents
Factsheet - Recommendations for Generational Renewal in Agriculture
(PDF – 4.26 MB – 6 pages)