Themengruppe über die Generation Z: Führend im Generationswechsel in der Landwirtschaft
Diese Themengruppe wird es Ihnen ermöglichen, die notwendigen Veränderungen in Politik und Praxis zu bewerten, um ein größeres Engagement junger Menschen in der Landwirtschaft zu fördern und ihre Rolle bei der Gestaltung ländlicher Räume zu diskutieren.
In der sich wandelnden Agrarlandschaft sind junge Menschen entscheidend für die Gestaltung der Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums. Künftige Landwirte und ländliche Gebiete müssen stark integriert sein, wobei die landwirtschaftlichen Tätigkeiten in das lokale wirtschaftliche und soziale Umfeld eingebettet sein müssen. Die Erneuerung der Generationen geht über die bloße Senkung des Durchschnittsalters der Landwirte in der EU hinaus. Es geht darum, die Bedürfnisse und Hoffnungen der jungen Menschen im ländlichen Raum zu verstehen, die die Zukunft der Landwirtschaft bestimmen könnten und vice versa. Es ist wichtig, die neue Generation von Junglandwirten in die Lage zu versetzen, die Vorteile von Technologie und Innovation für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken in Europa voll auszuschöpfen.
Darüber hinaus ist es für junge Menschen von entscheidender Bedeutung, sich in verschiedenen Netzwerken und Gemeinschaften im ländlichen Raum zu engagieren, einschließlich beruflicher und kultureller Gruppen und Verbindungen zu Verbrauchern, Forschern und Geschäftspartnern. Diese Netzwerke und Gemeinschaften erleichtern den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und die Innovation und versetzen die nächste Generation von Landwirten in die Lage, sich an neue Herausforderungen anzupassen, zu lernen, zu interagieren, Kontakte zu knüpfen und neue Chancen zu ergreifen. Politische Maßnahmen, die die Schaffung und Verwaltung dieser Netzwerke und Gemeinschaften unterstützen, werden für die Verbesserung der Attraktivität und Widerstandsfähigkeit des ländlichen Raums und der künftigen Landwirte von entscheidender Bedeutung sein.
Die GAP 2023–2027 erleichtert nicht nur die Niederlassung von Junglandwirten und Neueinsteigern, sondern unterstützt auch Jungunternehmer in verschiedenen Wirtschaftszweigen und fördert ihre Soziale Eingliederung und ihr Engagement in der Gemeinschaft. Diese Politik zielt darauf ab, das sozioökonomische Gefüge zu stärken und den ländlichen Raum für junge Menschen als Wohn- und Arbeitsort attraktiver zu machen und so in die Lebensfähigkeit und Vitalität des ländlichen Raums zu investieren.
Aufbauend auf der bisherigen Arbeit will die TG die wichtigsten Merkmale künftiger Landwirte aus der Sicht junger Menschen untersuchen. Die Hauptzielgruppe dieser TG ist die Generation Z, da sie diejenige ist, die auf ihre Zukunft blickt.
Ziele
Die Ziele dieser TG sind:
- Erörterung der wichtigsten Merkmale und Aufgaben der künftigen Landwirte. Dieser Austausch wird auch die identifizierten Herausforderungen und Chancen für Junglandwirte und angehende Landwirte in den nächsten 10 Jahren berücksichtigen und die aktuellen GAP-Maßnahmen überprüfen.
- Untersuchung der Rolle von Netzwerken und Gemeinschaften im ländlichen Raum und ihrer Bedeutung für junge, aufstrebende Landwirte.
- Prüfung möglicher Zukunftsszenarien und Vorschläge für politische Empfehlungen zur Unterstützung des Generationswechsels in der Landwirtschaft und zur Befähigung künftiger Landwirte, langfristig nachhaltig und widerstandsfähig zu sein.
Die Sitzungen werden auf Englisch abgehalten, ohne Dolmetscher.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter thematicgroup2@eucapnetwork.eu.
Um die Arbeit dieser Themengruppe zu verfolgen, besuchen Sie bitte regelmäßig diese Seite, abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und folgen Sie uns in den sozialen Medien (#GenerationalRenewal).
Nützliche Ressourcen zu diesem Thema finden Sie weiter unten auf dieser Seite und in unserem Bereich Publikationen.
Ressourcen
Links
- Support available for young farmers in the CAP 2023-27
- The impact of the common agricultural policy on generational renewal, local dev…
- JRC Publications Farmers of the future
- Research for AGRI Committee - The Future of the European Farming Model: Socio-e…
- Thematic Group on Rural Youth Employment: the Voice of Rural Youth