Publikation - Bewertung Experteneinblicke |

Generationswechsel im Agrarsektor und Junglandwirte

Eine eingehende Untersuchung der Bewertung von Hindernissen für den Einstieg in den Agrarsektor und der Unterstützung für Junglandwirte anhand der Ergebnisse der Bewertungen der Mitgliedstaaten.

  • 2014-2022
  • Cross-cutting impacts
Report - Generational Renewal in the Agricultural Sector and Young Farmers
Portrait of a young farmer carrying a crate full of vegetables outdoors on a farm

In dieser Publikation werden die Bewertungsergebnisse in der GAP-Bewertungsdatenbank im Zusammenhang mit dem Generationswechsel im Agrarsektor, Start-ups und anderer Unterstützung für Junglandwirte und Neueinsteiger untersucht.

Von über 600 Bewertungen in der GAP-Bewertungsdatenbank wurden 26 Bewertungen von Mitgliedstaaten und dem Vereinigten Königreich als relevant für die GAP und den Generationswechsel/Junglandwirte identifiziert.

Diese Ausgabe von „CAP Evaluation Insights“ fasst die verfügbaren empirischen Forschungsergebnisse zu diesem Thema zusammen, gruppiert Ergebnisse mit ähnlichem Fokus und zieht erste Schlussfolgerungen zu den in diesen Bewertungen beobachteten Trends, die den vorherigen Programmplanungszeitraum der GAP abdecken.

Die Ergebnisse sind in sechs Themenbereiche unterteilt, die mit der Unterstützung von Junglandwirten bei der Existenzgründung zusammenhängen: a) ihre Auswirkungen auf den Generationswechsel in der Landwirtschaft; b) die Wirksamkeit und Relevanz der Unterstützung bei der Überwindung von Hindernissen beim Einstieg in den Agrarsektor; c) die Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit auf Betriebsebene; d) Bewertungsergebnisse im Zusammenhang mit Schulungs- und Informationsaktivitäten für Junglandwirte; e) Auswirkungen auf die Beschäftigung und die territoriale Entwicklung; und f) die langfristige Nachhaltigkeit von Betrieben, die Existenzgründungsbeihilfen erhalten.

Da nur 26 Bewertungen – von über 600 in der GAP-Bewertungsdatenbank verfügbaren – die Situation von Junglandwirten beurteilen, lässt sich daraus schließen, dass bisher nur begrenzte Anstrengungen unternommen wurden, um den Generationswechsel und die Wirksamkeit der Unterstützung für Junglandwirte bei der Existenzgründung sowohl auf Ebene der Mitgliedstaaten als auch auf regionaler Ebene zu überprüfen.

In den überprüften Bewertungen wurden jedoch einige Ergebnisse als besonders relevant identifiziert, darunter der Zugang zu Land sowie mangelnde Kenntnisse und Fähigkeiten, die als Haupthindernisse für den Einstieg in den Agrarsektor bestätigt wurden. Außerdem wurden unzureichende Mittel für die Unterstützung von Start-ups und das Fehlen relevanter Zielvorgaben (z. B. Gesamtanteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche, die von Junglandwirten/Neueinsteigern bewirtschaftet werden soll) als verbesserungswürdige Bereiche ermittelt, um die Effizienz der Unterstützung von Start-ups als Beitrag zum Generationswechsel in der Landwirtschaft zu erhöhen.

Die Ausgabe von „CAP Evaluation Insights“ enthält auch Ideen zur Bewältigung häufiger Herausforderungen, mit denen man bei der Durchführung dieser Bewertungen konfrontiert ist, basierend auf einer Stichprobe von Bewertungen, die von Experten auf diesem Gebiet eingehend geprüft wurden. Die Bewertungen deuten darauf hin, dass die Beurteilung der Auswirkungen von Programmen zur Entwicklung des ländlichen Raums auf den Generationswechsel eine große Herausforderung darstellt, was zum Teil auf die begrenzte Anzahl von Begünstigten der Start-up-Unterstützung im Vergleich zur Gesamtzahl der landwirtschaftlichen Betriebe zurückzuführen ist.

Der Generationswechsel ist eines der spezifischen Ziele der GAP für den Programmplanungszeitraum 2023-2027. Angesichts der begrenzten Anzahl von Bewertungen der GAP, die sich mit dem Generationswechsel und Junglandwirten befassen, sollte dieses Thema auf Ebene der Mitgliedstaaten weiter untersucht werden. Dieser Bericht soll den Leser dazu ermutigen, sich eingehender mit den überprüften Bewertungen zu befassen. Er soll als Referenz für den Leser dienen, der nach Beispielen für Ergebnisse der von den Mitgliedstaaten durchgeführten Bewertungen sucht, und zukünftige Evaluatoren durch die Förderung bewährter Evaluierungspraktiken inspirieren.

Author(s)

EU CAP Network supported by the European Evaluation Helpdesk for the CAP

Ressourcen

Documents

English language

Report - Generational Renewal in the Agricultural Sector and Young Farmers

(PDF – 1.59 MB – 26 pages)