Publikation - Bewertung der Mitgliedstaaten |

Generationenwechsel in der Region Marken: Ergebnisse der Bewertung der Start-up-Beihilfen für Junglandwirte

Die Bewertung des „Jugendpakets“ der Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum (EPLRs) der Region Marken (Italien) hebt Erfolgsgeschichten und wichtige Lehren aus der regionalen Programmplanung hervor. Sie bietet Einblicke, wie die öffentliche Finanzierung die nächste Generation von Landwirten und die Zukunft der ländlichen Landwirtschaft prägt.

  • Italy
  • 2014-2022
  • Socio-economic impacts
Generational renewal Marche Region evaluation results support first set up
A woman farmer sells fruits and vegetables at a farmers market

Generationenwechsel ist ein zentrales Thema der ländlichen Entwicklung. Aus diesem Grund hat sich die Region Marken (Italien) für eine eingehende Bewertung der spezifischen Strategie entschieden, die dieses Ziel im EPLR darlegt, um ihre Wirksamkeit zu überprüfen und die zukünftige Regionalpolitik zu steuern.

Das EPLR 2014–2020 der Region Marken hat die Maßnahme 6.1 A (Starthilfe für Junglandwirte) aktiviert, um den Einstieg qualifizierter unter 40-Jähriger in die Landwirtschaft zu fördern und den Prozess der fortschreitenden Alterung des Sektors, der Entvölkerung und der Umweltverarmung des ländlichen Raums sowie den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region Marken zu bekämpfen.

Diese eingehende Bewertung beginnt mit einer Untersuchung der Entscheidungswirksamkeit, die als Reaktion auf die in der Programmstrategie vorab festgelegten Entwicklungsbedürfnisse getroffen wurden. Sie blickt auch in die Zukunft und soll zu einer möglichen Überarbeitung der Programmmaßnahmen im Hinblick auf den Programmplanungszeitraum der Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2023–2027 beitragen.

Insbesondere analysierte und beschrieb der Evaluator die Hauptmerkmale der Projekte, die dank der Unterstützung für die Erstniederlassung der beiden vorangegangenen Programmplanungszeiträume finanziert wurden. Anschließend konzentrierte er sich auf den Kontext der aktuellen Programmplanung, auf die positiven Elemente und die wichtigsten Probleme, mit denen die jungen Begünstigten während ihrer Start-up- und/oder Umsetzungsphase konfrontiert waren.

In der Bewertung wurde die Strategie der Region Marken zur Förderung der Niederlassung junger Menschen in der Landwirtschaft im Rahmen des EPLR 2014–2020 beschrieben, das Instrument „Jugendpakets“ analysiert, die wichtigsten Ergebnisse der Umsetzung wiedergegeben und ein zusammenfassender Vergleich mit den Ergebnissen des Programmplanungszeitraums 2007–2013 angestellt, in dem die Maßnahme erstmals umgesetzt wurde. In diesem Rahmen werden auch die grundlegenden Merkmale der Begünstigten der ersten Niederlassungsbeihilfe (Alter, Geschlecht, geografische Lage, Interventionskategorien im Rahmen des Jugendpakets, zusätzliche Mittel/Prämien aus dem EPLR usw.) beschrieben und eine georeferenzierte Analyse der für die Generationserneuerung finanzierten Maßnahmen vorgelegt. Darüber hinaus enthält die Bewertung auch eine Analyse der Überlebensrate neu gegründeter Betriebe, um die Nachhaltigkeit der geleisteten Unterstützung im Laufe der Zeit zu überprüfen.

Die Ergebnisse der direkten Untersuchungen, die der Evaluator an einer Stichprobe von Begünstigten der beiden verschiedenen Programme durchgeführt hat, werden durch zwei Fallstudien ergänzt. Ziel war es, die direkten Begünstigten der ELPR-Mittel zu ermitteln, und zwar nicht nur im Hinblick auf die erzielten Ergebnisse, sondern auch auf die Stärken der Strategie, die ermittelten Probleme, die Kontinuität/Diskontinuität mit den Erfahrungen von 2007–2013 und ganz allgemein auf die Wahrnehmung des tatsächlichen Beitrags des ELPR zur ländlichen Entwicklung.

Schließlich werden die wichtigsten Schlussfolgerungen und Empfehlungen aus der Analyse formuliert, die nützliche Vorschläge für die Fortsetzung der regionalen Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums liefern sollen.

Author(s)

Lattanzio KIBS

Ressourcen

Documents

Italian language

Generational renewal Marche Region evaluation results support first set up

(PDF – 4.72 MB – 144 pages)