Themengruppe für wirksame Ansätze zur Vereinfachung innerhalb der GAP
Diese Themengruppe (TG) bietet die Möglichkeit, die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung der GAP-Strategiepläne (GSPs) zu untersuchen. Sie wird ermitteln, wie diese durch eine Form der Vereinfachung bewältigt wurden und werden können, während die Ziele der GAP aufrechterhalten werden.

Die Vereinfachung war in den letzten Programmplanungszeiträumen ein fortlaufendes Anliegen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Die Vorschriften zur Unterstützung der GAP-Strategiepläne (GSP) in diesem Programmplanungszeitraum verpflichten die Mitgliedstaaten, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Verwaltungsaufwand zu verringern und die Umsetzung der GAP zu vereinfachen, wenn sie die Ziele der GAP verfolgen. Nach weit verbreiteten Protesten von Landwirten Anfang 2024 leitete die Europäische Kommission einen Konsultationsprozess ein, der zu einem Vereinfachungspaket mit kurz- und mittelfristigen Maßnahmen führte. Seitdem hat sich die Dynamik der Vereinfachung fortgesetzt, wobei die Europäische Kommission betont, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass die bestehenden Vorschriften zweckmäßig sind, und sich auf die Verringerung des Verwaltungsaufwands und die Vereinfachung der Rechtsvorschriften konzentriert. Die Vereinfachung soll in den Mittelpunkt der kommenden Vision für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gestellt werden.
Vereinfachung wird definiert als Minimierung der Kosten, die für die Erreichung der Ziele der GAP nicht unbedingt erforderlich sind und als Annahme von Maßnahmen, die die Verwaltungslasten für die Verwaltung und die Begünstigten verringern. Vereinfachung bedeutet, dass zusätzliche Verwaltungskosten ohne Mehrwert für die Erreichung der GAP-Ziele vermieden werden sollten. Kernelemente der Vereinfachung können sich auf verschiedene Aspekte der Gestaltung und Umsetzung der GAP beziehen, darunter Verwaltungsmechanismen, Antragsverfahren, Umsetzung (z. B. stärkere Verlagerung auf ergebnisorientierte Programme), Berichtspflichten, Kontrollanforderungen, Einsatz digitaler Tools und Informationsflüsse.
Um sicherzustellen, dass die Vereinfachung zu einer greifbaren und wirkungsvollen Realität wird, strebt diese Themengruppe (TG) eine fokussierte und praxisnahe Diskussion an, die zur Entwicklung konkreter Vorschläge führt, die den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen der GAP-Vereinfachung für Landwirte, andere Begünstigte im Rahmen der GAP und nationale Behörden gerecht werden und gleichzeitig die Ziele der GAP wahren.
Diese Themengruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil einer engagierten Gruppe von Experten und relevanten Interessenvertretern zu sein, die die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung der GSPs untersuchen, wobei Komplexität und Verwaltungslasten berücksichtigt werden, und ermitteln, wie diese durch eine Form der Vereinfachung überwunden wurden und überwunden werden können. Dies sollte eine effektivere und effizientere Umsetzung der GSPs fördern, ohne die Erreichung der in den GSPs festgelegten Prioritäten zu untergraben oder Kompromisse zwischen den Kosten für Verwaltungen und Begünstigte einzugehen.
Objectives
Die Ziele dieser TG sind:
- Erkundung und Untersuchung spezifischer Elemente, die einer Vereinfachung bedürfen und im Rahmen der Interessenbekundungen (EoI) ermittelt wurden, mit dem Ziel, konkrete Vorschläge zur Lösung dieser Elemente zu erarbeiten, wobei bereits bestehende Lösungen berücksichtigt werden
- Ermittlung und Erstellung von Beispielen und Fallstudien zur Vereinfachung, die von den Mitgliedstaaten geteilt und möglicherweise repliziert werden können
Die Sitzungen werden in englischer Sprache ohne Dolmetschung abgehalten.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter thematicgroup5@eucapnetwork.eu
Um die Arbeit dieser Themengruppe zu verfolgen, besuchen Sie bitte regelmäßig diese Seite, abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und folgen Sie uns in den sozialen Medien (#CAPSimplification).
Ressourcen
Links
- Thematic Group on CAP Strategic Plans: Monitoring Committees
- Thematic Group on the Design and Implementation of Eco-schemes in the new CAP S…
- Thematic Group on Green Architecture: Designing Green Strategies
- Thematic Group on Economic Vulnerability of Farming
- European CAP Network’s Steering Group
- Subgroup on CAP Strategic Plans
- European CAP Network’s Assembly