Dies war das erste Treffen der Themengruppe für effektive Ansätze zur Vereinfachung innerhalb der GAP.

Die Vereinfachung war in den letzten Programmplanungszeiträumen ein ständiges Anliegen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Die Vorschriften für die Unterstützung von GAP-Strategieplänen (GAP-SP) in diesem Programmplanungszeitraum verpflichten die Mitgliedstaaten, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Verwaltungsaufwand zu verringern und die Umsetzung der GAP zu vereinfachen, wenn sie die GAP-Ziele verfolgen. Nach weit verbreiteten Protesten von Landwirten Anfang 2024 leitete die Europäische Kommission einen Konsultationsprozess ein, der zu einem Vereinfachungspaket mit kurz- und mittelfristigen Maßnahmen führte. Seitdem hat sich die Dynamik der Vereinfachung fortgesetzt, wobei die Europäische Kommission betont hat, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass die bestehenden Vorschriften zweckmäßig sind, sich auf die Verringerung des Verwaltungsaufwands und die Vereinfachung der Rechtsvorschriften konzentrieren, und dies in ihre Vision für Landwirtschaft und Ernährung aufzunehmen.
Vereinfachung wird definiert als die Minimierung von Kosten, die für die Erreichung der Ziele der GAP nicht unbedingt erforderlich sind, und die Annahme von Maßnahmen, die den Verwaltungsaufwand für die Verwaltung und die Begünstigten verringern. Vereinfachung bedeutet, dass zusätzliche Verwaltungskosten ohne Mehrwert für die Erreichung der GAP-Ziele vermieden werden sollten. Kernelemente der Vereinfachung können sich auf verschiedene Aspekte der Gestaltung und Umsetzung der GAP beziehen, darunter Governance-Mechanismen, Antragsverfahren, Umsetzung (z. B. stärkere Verlagerung hin zu ergebnisorientierten Programmen), Anforderungen an die Berichterstattung, Kontrollanforderungen, Einsatz digitaler Tools und Informationsflüsse.
In der ersten Sitzung werden wir uns mit den praktischen Herausforderungen der Umsetzung von LSP befassen, die sich aus der Komplexität oder dem Verwaltungsaufwand ergeben, und herausfinden, wie diese Herausforderungen durch Vereinfachung bewältigt wurden oder werden können.
Das erste Treffen hatte folgende Ziele:
- Bestandsaufnahme der Herausforderungen, mit denen Begünstigte und Verwaltungen bei der Umsetzung von LSP konfrontiert sind (z. B. in Bezug auf Antragsverfahren, Umsetzung, Berichterstattung und Kontrollen).
- Beginn der Erforschung von Antworten auf die Frage, wie Komplexität oder Verwaltungslasten überwunden werden können, ohne die Ziele der GAP zu untergraben oder Kompromisse einzugehen.
- Ermittlung der wichtigsten Bereiche für eine eingehende Diskussion.
Um die Arbeit dieser Themengruppe zu verfolgen, besuchen Sie bitte regelmäßig diese Seite, abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und folgen Sie uns in den sozialen Medien (#CAPSimplification).
Programme
Agenda - Thematic Group (TG) on Effective Approaches for Simplification within the CAP
(PDF – 194.66 KB)
Additional info
Organiser
EU CAP Network
Interessenverteter der EU
Support
CAP Implementation Contact Point
EU-GAP-Netzwerk
Ressourcen
Documents
Background Briefing - Thematic Group on Effective Approaches for Simplification within the CAP
(PDF – 230.78 KB)
List of Thematic Group Members
(PDF – 230.05 KB)
Presentations
Welcome & Introduction to the Thematic Group (TG) – Lisa Haller, EU CAP Network
(PDF – 203.06 KB)
Feedback from the Responses to the Expressions of Interest – Lisa Haller, EU CAP Network
(PDF – 164.56 KB)
Study on ‘Simplification and administrative burden for farmers and other beneficiaries under the CAP’ – Marco Mazzei, EU CAP Network team
(PDF – 188.53 KB)
Simplification at the core of initiatives of the European Commission – Petros Angelopoulos, DG AGRI
(PDF – 175.43 KB)
Introduction to Parallel Group Discussion – Alessia Musumarra, EU CAP Network
(PDF – 110.28 KB)
Next Steps and Wrapping Up – Lisa Haller, EU CAP Network
(PDF – 260.52 KB)
Links
- Thematic Group on CAP Strategic Plans: Monitoring Committees
- Thematic Group on the Design and Implementation of Eco-schemes in the new CAP S…
- Thematic Group on Green Architecture: Designing Green Strategies
- Thematic Group on Economic Vulnerability of Farming
- European CAP Network’s Steering Group
- Subgroup on CAP Strategic Plans
- European CAP Network’s Assembly