• Organised by EU CAP Network
  • CEST
  • English
  • EU CAP Network premises - Brussels, Belgien
  • Veranstaltung vor Ort

Dies ist die 2. Tagung der Thematischen Gruppe „Effiziente Ansätze zur Vereinfachung der GAP“.

Die Vereinfachung war in den letzten Programmplanungszeiträumen ein ständiges Anliegen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Die Vorschriften für die Unterstützung der GAP-Strategiepläne (LSP) in diesem Programmplanungszeitraum verpflichten die Mitgliedstaaten, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Verwaltungslasten zu verringern und die Vereinfachung der Umsetzung der GAP bei der Verwirklichung der GAP-Ziele sicherzustellen. Nach den weit verbreiteten Protesten der Landwirte Anfang 2024 leitete die Europäische Kommission einen Konsultationsprozess ein, der zu einem Vereinfachungspaket mit kurz- und mittelfristigen Maßnahmen führte. Seitdem hat sich die Vereinfachungsdynamik fortgesetzt, wobei die Europäische Kommission betont hat, wie wichtig es ist, dass die bestehenden Vorschriften zweckmäßig sind und auf die Verringerung der Verwaltungslasten und die Vereinfachung der Rechtsvorschriften ausgerichtet sind, auch in ihrer Vision für die Landwirtschaft und die Lebensmittelversorgung.

Vereinfachung ist definiert als die Minimierung von Kosten, die für die Verwirklichung der Ziele der GAP nicht unbedingt erforderlich sind, und die Einführung von Maßnahmen, die den Verwaltungsaufwand für die Verwaltung und die Begünstigten verringern. Vereinfachung bedeutet, dass zusätzliche Verwaltungskosten, die keinen Mehrwert für die Verwirklichung der GAP-Ziele bringen, vermieden werden sollten. Kernelemente der Vereinfachung können sich auf verschiedene Aspekte der Gestaltung und Umsetzung der GAP beziehen, darunter Governance-Mechanismen, Antragsverfahren, Umsetzung (z. B. stärkere Ausrichtung auf ergebnisorientierte Regelungen), Berichtspflichten, Kontrollanforderungen, Einsatz digitaler Instrumente und Informationsflüsse.

In der zweiten Sitzung der TG werden wir eine Bestandsaufnahme der Herausforderungen vornehmen, denen Begünstigte und Verwaltungen bei der Umsetzung der LSPs gegenüberstehen (z. B. in Bezug auf den GAP-Rahmen/die GAP-Governance und die förderlichen Rahmenbedingungen). Die bisher von der TG entwickelten Lösungen werden berücksichtigt und Möglichkeiten für eine Ausweitung geprüft.

Ziele der zweiten Tagung der TG:

  • Überprüfung der wichtigsten Erkenntnisse aus den bisherigen Tätigkeiten der TG.
  • Entwicklung und Austausch von Ansätzen zur Überwindung der Komplexität oder Verwaltungslast in den Hauptschwerpunkten, die auf der 1. Tagung der TG nicht erörtert wurden.
  • Reflexion über die entwickelten Lösungen und Sondierung des Potenzials für eine Ausweitung bewährter Praktiken.

Programme

English language

Draft Agenda - Thematic Group (TG) on Effective Approaches for Simplification within the CAP

(PDF – 198.04 KB)

Additional info

Venue

EU CAP Network premises

Avenue des Arts 9/bis Brussels 1210 Belgien

Organiser

EU CAP Network

Interessenverteter der EU

Support

CAP Implementation Contact Point

EU-GAP-Netzwerk