Analytische Arbeit: Die grüne Architektur des GAP – Entwicklung grüner Strategien
Eine Analyse verschiedener Ansätze in ausgewählten Mitgliedsstaaten der EU.
- 2023-2027


Dieser Bericht gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze, die in acht EU-Mitgliedsstaaten (Österreich, Finnland, Ungarn, Irland, Litauen, Niederlande, Rumänien und Spanien) bei der Entwicklung grüner Strategien unter Verwendung der Grünen Architektur der GAP verfolgt wurden. Die acht Mitgliedsstaaten (MS) stellen eine Auswahl der unterschiedlichen Situationen in der EU in Bezug auf landwirtschaftliche Produktionssysteme, Betriebsstrukturen sowie Umwelt- und Klimafragen dar.
Der Bericht untersucht, wie die sechs Interventionen, aus denen sich die Grüne Architektur zusammensetzt, genutzt wurden, um die in jedem der acht untersuchten Mitgliedsstaaten ermittelten Umwelt- und Klimabedürfnisse zu erfüllen. Gegebenenfalls wird auch auf ihre Wechselwirkung mit den Konditionalitätsanforderungen eingegangen. Der Bericht fasst die verschiedenen Programmplanungsentscheidungen zusammen, die die Mitgliedsstaaten bei der Entwicklung ihrer grünen Strategien getroffen haben, und stützt sich dabei auf die verfügbaren Daten.
Der Bericht hebt auch die verschiedenen Entscheidungen hervor, die in Bezug auf die Art und Weise getroffen wurden, wie die Interventionen der Grünen Architektur genutzt wurden, um die ermittelten Bedürfnisse zu decken und die für die relevanten Ergebnisindikatoren festgelegten Ziele zu erreichen. Es lag jedoch nicht im Rahmen dieses Berichts, die Gründe für die getroffenen Entscheidungen näher zu untersuchen oder die Qualität der angenommenen Strategien zu beurteilen. Das Inhaltsverzeichnis dieses Arbeitsdokuments gibt nicht unbedingt die Meinung oder den Standpunkt der Europäischen Kommission wieder.
Author(s)
CAP Implementation Contact Point
Ressourcen
Documents
Analytical work – The CAP’s Green Architecture – designing green strategies
(PDF – 2.37 MB – 42 pages)