News | 20 Jan. 2025

Viel zu verdauen vom 4. Forum für Agrarlebensmittel

Viele Aktivitäten des EU-GAP-Netzwerks bringen Interessenvertreter der Agrarlebensmittelkette zusammen und schaffen Möglichkeiten für den Dialog und eine bessere Nutzung der GAP-Instrumente, um die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, zu verbessern.

fruits at the market

Die vierte Ausgabe des Forums für bewährte Praktiken in der Lieferkette für Agrarlebensmittel fand im Oktober 2024 in Brüssel statt. Diese Veranstaltungsreihe wurde 2021 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und wird seit ihrer Gründung vom EU-GAP-Netzwerk organisiert. Sie bietet eine einzigartige Plattform für Diskussionen zwischen allen Interessengruppen entlang der Wertschöpfungskette für Agrarlebensmittel in der EU.

Das Forum unterstützt den Übergang zu einem nachhaltigen Lebensmittelsystem, indem es den Austausch bewährter Praktiken zwischen Primärerzeugern und anderen Akteuren in der Lieferkette ermöglicht, um die Zusammenarbeit zu fördern, die Position der Landwirte in der Wertschöpfungskette zu verbessern und die Markttransparenz zu erhöhen. Jede Ausgabe des Forums bot aufschlussreiche Präsentationen von Experten sowie gesunde, robuste Debatten und Diskussionen zu verschiedenen Schlüsselthemen, die sich aus Regulierung, Politik und Praxis ergeben.

Das jüngste Forum beleuchtete die komplexe Position der Landwirte in der Lieferkette für Lebensmittel und die Notwendigkeit, die Funktionsweise der Wertschöpfungskette zu verbessern. In der Diskussion zwischen den Teilnehmern wurden auch die emotionalen Aspekte der Lebensmittelproduktion und des Lebensmittelkonsums sowie die Bedeutung von Transparenz und Zusammenarbeit für die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Lebensmittelproduktion (und des Lebensmittelkonsums) hervorgehoben.

Maßnahmen des EU-GAP-Netzwerks für Agrarlebensmittelketten

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Art und Weise, wie Lebensmittel in der EU und im Ausland produziert, konsumiert und bewertet werden, zu verbessern.

Mehrere Artikel auf der Website des EU-GAP-Netzwerks bieten nützliche Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten, wie die GAP und andere politische Maßnahmen die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden, verbessern. Die Artikel konzentrieren sich auf Bereiche wie sektorale Interventionen im Obst- und Gemüsesektor und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Lebensmittelkette. Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist ein weiterer wichtiger Aspekt – sowohl in Bezug auf die Produktions- als auch auf die Verbraucherseite der Agrarlebensmittelkette – und ein Schlüsselelement zur Unterstützung nachhaltiger Lebensmittelsysteme. Lebensmittel- und Getränkehersteller können beantragen, dass der Name ihres Produkts im Rahmen des EU-Systems der Qualitätsregelungen geschützt wird, während die Lebensmittelkennzeichnung den Verbrauchern helfen kann, fundierte Entscheidungen über die von ihnen gekauften Lebensmittel und Getränke zu treffen.

Durch die GAP finanzierte Bewährte Praktiken – darunter alle Finalisten und Gewinner der diesjährigen Agricultural and Rural Inspiration Awards (ARIA) – veranschaulichen, wie die GAP in der Praxis funktioniert, und bieten Anregungen für weitere Maßnahmen zur Stärkung aller Akteure der Agrarlebensmittelkette. Sie zeigen auch, wie wichtig es ist, Netzwerke zu stärken, Verbindungen zu festigen und in allen Phasen der Wertschöpfungskette Ergebnisse zu erzielen, die einen Unterschied machen.

Durch sein Arbeitsprogramm bietet das EU-GAP-Netzwerk Interessengruppen aus dem gesamten agrar-ländlichen Bereich weiterhin eine Vielzahl fantastischer Möglichkeiten, sich zu treffen und ihre Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen, um zu überlegen, wie die Umsetzung der Politik am besten verbessert und vor Ort in die Praxis umgesetzt werden kann.

Die Mitglieder der Themengruppen (TG) haben im Rahmen ihrer wichtigen Arbeit zur Generationserneuerung in der Landwirtschaft die notwendigen Bedingungen analysiert, um Junglandwirten bei der Gründung und dem Erfolg ihres Betriebs zu helfen. Zwei neue Themengruppen des EU-GAP-Netzwerks befassen sich eingehend mit der wirtschaftlichen Verwundbarkeit der Landwirtschaft und dem breiteren gesellschaftlichen Wert, den Landwirte schaffen. Die ersten Ergebnisse werden in der Februar-Ausgabe des Newsletters des EU-GAP-Netzwerks vorgestellt.

Ausblick

Die Europäische Kommission arbeitet an einer neuen Vision für Landwirtschaft und Lebensmittel, die innerhalb der ersten 100 Tage der Amtszeit des neuen Kommissars für Landwirtschaft und Lebensmittel, Christophe Hansen, in Absprache mit den Interessengruppen für Agrarlebensmittel vorgestellt werden soll. Parallel dazu arbeitet das EU-GAP-Netzwerk weiterhin mit Interessenvertretern der GAP zusammen, um die Rolle der Erzeuger in den Agrarlebensmittelketten zu stärken, und wird alle Interessenvertreter der GAP über die Vision und ihre Auswirkungen auf dem Laufenden halten, um zu einem kontinuierlichen, für beide Seiten bereichernden Dialog zwischen der EU und der nationalen und lokalen politischen Ebene beizutragen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Website, unseren Newsletter und unsere sozialen Medien, wo @eucapnetwork Updates zu #EconomicVulnerability #FarmRiskManagement und #ValuingFarmers teilen wird.