Food Supply Chain
Thema

Lebensmittelkette

Die Lebensmittelkette besteht aus einer Vielzahl von Produkten, Unternehmen und Märkten, von den Erzeuger*innen bis hin zu den Endverbraucher*innen, unterstützt durch einen rechtlichen und politischen Rahmen.

Latest news

The cover of the Thematic Report: ''Assessment of the sectoral support withing the CAP' showing a woman with a basket of fruits and vegetables
21 März 2025

Ein neuer thematischer Bericht zur Bewertung der sektoralen Unterstützung

Forscher, Evaluatoren und Experten von Verwaltungsbehörden untersuchten in einer eigens eingerichteten thematischen Arbeitsgruppe wirksame Ansätze.

  • Bewertung
fruits at the market
20 Jan. 2025

Viel zu verdauen vom 4. Forum für Agrarlebensmittel

Viele Aktivitäten des EU-GAP-Netzwerks bringen Interessenvertreter der Agrarlebensmittelkette zusammen und schaffen Möglichkeiten für den Dialog und eine bessere Nutzung der GAP-Instrumente, um die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, zu verbessern.

  • GAP-Implementierung
fresh vegetables being held in the hands of a lady standing in farm field
18 Nov. 2024

LAGs lernen von bewährten Praktiken der Erzeugerorganisationen

Vertreter der lokalen Aktionsgruppen nahmen am 4. Treffen des Forums für bewährte Praktiken in der Lieferkette für Agrarlebensmittel des EU-GAP-Netzwerks teil, um mit Interessenvertretern zu netzwerken, die an lokalen Lebensmitteln beteiligt sind.

  • GAP-Implementierung

Upcoming events

Latest publications

Report - Assessment of sectoral support within the CAP
Berichte |

Sektorale Unterstützung innerhalb der GAP

Der thematische Bericht, der aus einer Thematischen Arbeitsgruppe hervorging, die im Jahr 2024 tätig war, liefert Anregungen und Ideen dafür, wie die sektorale Unterstützung für sich allein oder als Teil einer Bewertung der spezifischen Ziele und/oder des Bewertungselements der GAP evaluiert werden kann.

  • Bewertung
EU CAP Network cross-visit final report
Event Reports |

Gegenbesuch des EU-GAP-Netzwerks zum Thema „Nutzung von land- und forstwirtschaftlichen Rückständen zur Schaffung alternativer Einkommensquellen für Land- und Forstwirte“

Dieser Bericht stellt die wichtigsten Ergebnisse des Cross-Visit-Austauschs des EU-GAP-Netzwerks zum Thema „Nutzung land- und forstwirtschaftlicher Rückstände zur Schaffung alternativer Einkommensquellen für Land- und Forstwirte“ vor, der am 26. und 27. Juni 2024 in Vic, Spanien, stattfand.

  • Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
Highlights report - 4th meeting of the Forum on Best Practices in the Agri-Food Supply Chain
Event Reports |

Bericht über die Höhepunkte – 4. Treffen des Forums für bewährte Praktiken in der Lieferkette für Agrarlebensmittel

In Diskussionen und Präsentationen, die zum Nachdenken anregten, konnten die Teilnehmer auf dem Forum erkunden, wie strategische Geschäftsbeziehungen, Zusammenarbeit und das Geschäft den Produzenten in der Wertschöpfungskette zugutekommen.

  • GAP-Implementierung

Latest projects

Research and innovation | Ongoing

HyPErFarm: Hydrogen and Photovoltaic Electrification on Farm

  • Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
Research and innovation | Completed

FUSILLI - Fostering the Urban food System Transformation through Innovative Living Labs Implementation

  • Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
Research and innovation | Ongoing

OrganicTargets4EU

  • Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI

Latest good practice

Circular plastic boxes of the fermented food product
An aerial view of a wetland farm landscape showing a large lagoon and smaller natural ponds
Project | 03 Apr. 2025

CAP supports fish farming for birds by the Adriatic Sea

  • GAP-Implementierung
A field with a strip of un-farmed land at the edge being used for nature solutions