Themengruppe zur Förderung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit

landscape with flowers

Lebensmittelproduktion und landwirtschaftliche Praktiken können sich sowohl positiv als auch negativ auf die Biodiversität auswirken. Die Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft und Biodiversität spielen daher eine entscheidende Rolle für die Widerstandsfähigkeit der Lebensmittelproduktion und das nachhaltige Ressourcenmanagement. Sie können die Bestäubung von Nutzpflanzen und die Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten unterstützen, zu produktiven Böden, Nährstoff- und Kohlenstoffkreisläufen sowie zur Wasserqualität beitragen und die Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Systeme gegenüber dem Klimawandel verbessern, indem sie helfen, die Auswirkungen von Dürren und Überschwemmungen abzumildern. Die Biodiversität geht jedoch weiter zurück, insbesondere auf landwirtschaftlichen Flächen.

Das kürzlich verabschiedete Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law – NRL) enthält die übergreifende, rechtsverbindliche Vorgabe, bis 2030 mindestens 20 % der Landflächen der EU (und 20 % der Meeresgebiete) und bis 2050 alle sanierungsbedürftigen Ökosysteme wiederherzustellen. Die Mitgliedstaaten müssen landwirtschaftliche Maßnahmen ergreifen, um steigende Trends bei verschiedenen Indikatoren (Grassland Butterfly Index, Anteil der landwirtschaftlichen Flächen mit vielfältigen Landschaftsmerkmalen, Farmland Bird Index) nachzuweisen und den Rückgang der Bestäuberpopulationen umzukehren, entwässerte landwirtschaftliche Moore wiederherzustellen und angemessene Strategien für die Bewirtschaftung von Grünland zu gewährleisten.

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist eine wichtige Finanzierungsquelle zur Unterstützung des Managements und der Wiederherstellung der Biodiversität im ländlichen Raum, und die GAP-Strategiepläne sind ein wichtiges Instrument zur Erfüllung der NRL-Anforderungen in den Mitgliedstaaten. Obwohl es seit vielen Jahrzehnten Anreize für Landwirte gibt, die Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen zu verbessern, hat dies nicht ausgereicht, um das erforderliche Ausmaß an Verbesserungen zu erreichen.

Diese Themengruppe (TG) bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil einer engagierten Gruppe von Experten und Interessenvertretern zu sein, die untersuchen wird, welche Änderungen sowohl bei der Gestaltung als auch bei der Umsetzung der Regelungen erforderlich sind, um die Landwirte zu ermutigen, die richtigen Praktiken an den richtigen Orten und auf Landschaftsebene anzuwenden. Auf diese Weise soll die Umsetzung der Biodiversität vor Ort deutlich verbessert werden, um die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Praktiken, die Wiederherstellung und Schaffung von Lebensräumen und die Widerstandsfähigkeit der landwirtschaftlichen Systeme zu erhöhen.

Ziele

Die Ziele dieser TG sind:

  • zu untersuchen, wie die Ergebnisse der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen durch eine stärkere räumliche Koordinierung von Maßnahmen für Lebensräume und Arten verbessert werden können, einschließlich der Verbesserung der Konnektivität zwischen landwirtschaftlichen Flächen und der weiteren Landschaft (Einsatz verschiedener Interventionen, Gestaltung von Programmen, Umsetzung von Programmen, Messung der Ergebnisse).
  • Erörterung der Frage, wie Anreize für Landwirte geschaffen werden können, damit sie Praktiken und Investitionen anwenden, die der Biodiversität zugute kommen und die Widerstandsfähigkeit ihrer landwirtschaftlichen Systeme erhöhen, sowie der Vorteile einer Zusammenarbeit mit anderen Landwirten auf Landschaftsebene.
  • Untersuchung der Rolle der Beratungsdienste und wie diese am besten eingesetzt werden können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Die Teilnahme an diesen Treffen ist kostenlos. Die Reise- und Unterbringungskosten für das persönliche Treffen können jedoch nur für TG-Mitglieder übernommen werden, die Landwirte, Landwirtschaftsorganisationen, lokale LEADER-Aktionsgruppen, europäische und nationale Nichtregierungsorganisationen sowie Forscher/Universitäten vertreten. Alle anderen TG-Mitglieder müssen für ihre Reise- und Unterbringungskosten selbst aufkommen.

Die Anzahl der Plätze in der TG ist begrenzt. Wenn Sie ausgewählt werden, müssen Sie sich aus Gründen der Fairness gegenüber allen Bewerbern verpflichten, an beiden Sitzungen teilzunehmen und sich zwischen den Sitzungen an den Aktivitäten der TG zu beteiligen (z. B. informelle Online-Diskussionen).

Die Sitzungen werden in englischer Sprache abgehalten, ohne Dolmetscher.

Interessensbekundungen können über die unten stehende Schaltfläche bis spätestens 23. August 2024 eingereicht werden.

Bekunden Sie Ihr Interesse an der Teilnahme an der Themengruppe bis zum 23. August 2024

Im Falle einer Überzeichnung werden die Teilnehmer auf der Grundlage der folgenden Kriterien ausgewählt:

Erforderlich

  • Erfahrung mit und/oder Kenntnisse über die Gestaltung oder Umsetzung von Initiativen zur Verbesserung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen in ausreichendem Umfang;
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene wirksam zu engagieren, zu netzwerken und auszutauschen;
  • Feste Zusage zur Teilnahme an zwei Sitzungen der Themengruppe und den dazwischen liegenden Aktivitäten;
  • Vertretung einer Verwaltungsbehörde (MA), nationaler Netzwerke (NN), Zahlstellen (PA), landwirtschaftlicher Organisationen, Berater, Landwirte, ländlicher Unternehmen, Nichtregierungs- oder Forschungsorganisationen; und
  • Fähigkeit, sich in englischer Sprache ohne Dolmetscher verständlich zu machen.

Wünschenswert

  • Bereitschaft zum Austausch von Planungs- und Umsetzungsmodellen und bewährten Praktiken mit anderen Mitgliedern während der TG-Aktivitäten;
  • Bereitschaft zum Austausch von TG-Ergebnissen mit anderen Kollegen oder Netzwerken außerhalb der TG.

Bitte beachten Sie, dass das EU-GAP-Netzwerk bei der Auswahl der Mitglieder der Themengruppe aus den Interessensbekundungen - soweit möglich - auch auf ein ausgewogenes Verhältnis der Teilnehmer aus den Mitgliedsstaaten, Sektoren und Themen sowie der Geschlechter achten wird. Erfolgreiche Bewerber erhalten so bald wie möglich, spätestens jedoch bis Ende August 2024, eine Teilnahmebestätigung.

Da die Plätze begrenzt sind und im Interesse der Fairness, werden die erfolgreichen Bewerber gebeten, sich zur Teilnahme an den TG-Aktivitäten zu verpflichten. Im Falle unvorhergesehener Umstände müssen die TG-Mitglieder die Organisatoren so schnell wie möglich informieren, wenn sie an einer TG-Sitzung nicht teilnehmen können. Eine unangekündigte Nichtteilnahme kann zum Ausschluss von zukünftigen Themengruppen und anderen Veranstaltungen des EU-GAP-Netzwerks führen.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter thematicgroup1@eucapnetwork.eu.