Page contents

Erfahren Sie, wie die Mitgliedstaaten die GAP bewerten
Diese umfassende Ressource bietet Einblicke in Bewertungen und Erkenntnisse aus allen Mitgliedstaaten. Der Evaluierungs-Helpdesk für die GAP sammelt und analysiert GAP-bezogene Bewertungen aus den Mitgliedstaaten und erstellt Berichte, Zusammenfassungen und analytische Dokumente, die die Ergebnisse der GAP und die Prozesse im Zusammenhang mit ihrer Bewertung untersuchen. Das Portal deckt sowohl den Programmplanungszeitraum 2014–2022 als auch den Zeitraum 2023–2027 ab und enthält Links zu den Bewertungen und zusammenfassenden Berichten der Mitgliedstaaten, die den Fortschritt der Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum (EPLRs) und der Bewertungspläne der GAP-Strategiepläne (GSP) verfolgen. Der Abschnitt „Einblicke in die GAP-Bewertung“ bietet analytische Publikationen, in denen die Ergebnisse der GAP-Bewertungen der Mitgliedstaaten zu verschiedenen Themen hervorgehoben werden. Darüber hinaus werden Links zu Syntheseberichten bereitgestellt, wie z. B. die Ex-ante-Synthese der GSP 2023–2027, die auf der Grundlage der Bewertungen der Mitgliedstaaten einen umfassenden Überblick bietet. Darüber hinaus können Leser auf Links zu Bewertungen auf EU-Ebene und anderen einschlägigen Publikationen zugreifen, was dieses Portal zu einem wertvollen Instrument für alle macht, die sich für den Fortschritt und die Erkenntnisse der GAP-Bewertungen in ganz Europa interessieren.
Bewertungen der Mitgliedstaaten

Konfigurationsoptionen öffnen
Die Mitgliedstaaten führen Bewertungen mit Hilfe unabhängiger Evaluatoren und Forschungsinstitute durch. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die vom Evaluierungs-Helpdesk ermittelten, gesammelten und gespeicherten Bewertungen im Zusammenhang mit der GAP, die Bewertungen der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums (2014–2022) und der GAP-Strategiepläne (2023–2027) umfassen.
Die Übersichtsdatei enthält eine umfassende Liste von Bewertungen, die nach Prioritäten für die Entwicklung des ländlichen Raums, spezifischen Zielen der GAP, Mitgliedstaat, Veröffentlichungsjahr, Art der Bewertung und anderen Kriterien kategorisiert sind. Jede aufgeführte Bewertung enthält einen Hyperlink zu den vollständigen Berichten sowie kurze Zusammenfassungen, in denen die bewerteten Maßnahmen oder Interventionen, die angewandten Methoden und Daten sowie die wichtigsten Ergebnisse aufgeführt sind.
Database of Member States' evaluations
(XLSX – 477.82 KB)
Aus dieser Liste veröffentlicht der Evaluierungs-Helpdesk regelmäßig Evaluierungsberichte auf der Website des EU-GAP-Netzwerks. Die Bewertungen werden in ihrer Originalsprache veröffentlicht und von einer englischen Zusammenfassung begleitet:
Berichterstattung über die Fortschritte bei der Umsetzung der Bewertungspläne: 2014-2022 RDPs

Seit Juni 2016 legen die Verwaltungsbehörden der Europäischen Kommission jährliche Durchführungsberichte über den Fortschritt ihrer Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums (RDPs) vor. In diesem Abschnitt können Leser auf zusammenfassende Berichte zugreifen, die auf einer Analyse von Kapitel 2 dieser AIRs basieren und sich auf die Fortschritte bei der Umsetzung der Bewertungspläne für die Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum konzentrieren.
Berichterstattung über den Fortschritt bei der Umsetzung der Bewertungspläne: GAP-Strategiepläne 2023-27

Bewertungspläne sind wichtige Instrumente, die von den Verwaltungsbehörden in den Mitgliedstaaten entwickelt wurden, um die Bewertung der GAP-Strategiepläne (2023–2027) zu strukturieren, zu verwalten und zu steuern. Sie spielen eine wesentliche Rolle dabei, sicherzustellen, dass Bewertungen systematisch organisiert und auf die Ziele der GAP ausgerichtet werden.
In diesem Abschnitt erhalten die Leser einen Überblick über 28 Bewertungspläne, in denen die Ziele und Strategien der einzelnen Mitgliedstaaten in Bezug auf die Bewertungen ihrer GAP-Strategiepläne hervorgehoben werden.
Darüber hinaus werden in diesem Abschnitt Überprüfungen des Umsetzungsfortschritts dieser Bewertungspläne enthalten sein, die weitere Informationen darüber bieten, wie die Bewertungsbemühungen in der gesamten EU voranschreiten.
Erkunden Sie, wie die Mitgliedstaaten die GAP-Konfigurationsoptionen bewerten
Überblick über die Bewertung der GAP-Strategiepläne der Mitgliedstaaten (2023–2027)
Einblicke in die GAP-Evaluierung

Auf der Grundlage der Bewertungen und der damit zusammenhängenden Erkenntnisse, die aus den gesammelten Bewertungen der Mitgliedstaaten und eingehenden Beurteilungen gewonnen wurden, erstellt der Evaluierungs-Helpdesk einen Bericht mit dem Titel „Einblicke in die GAP-Evaluierung“. Jede Publikation hat einen spezifischen thematischen Schwerpunkt und bietet einen allgemeinen Überblick über die gesammelten Bewertungen zu diesem Thema sowie eine Analyse ihrer Ergebnisse.
Schließlich bietet sie auf der Grundlage der Beurteilungen, die im Rahmen der ausgewählten Bewertungen durchgeführt wurden, einen Überblick über die gemeinsamen Herausforderungen und Vorschläge, wie diese bewältigt werden können.
Generationswechsel im Agrarsektor und Junglandwirte
Einblicke in die Bewertung des GAP: Klimawandel
GAP Bewertung Experteneinblicke in LEADER
GAP-Bewertung Experteneinblicke – Biodiversität
Weiterverwendung der Bewertungen und Berichterstattung der Mitgliedstaaten

In diesem Abschnitt werden Studien und Berichte aus Bewertungen in den Mitgliedstaaten zusammengestellt. Hier können die Leser Ressourcen wie die Synthese der Ex-ante-Bewertungen der GAP nach 2020 einsehen, die eine umfassende Synthese und Qualitätsbewertung der Ex-ante-Bewertungsberichte für jeden der 28 GAP-Strategiepläne bietet.
Synthese der Ex-ante-Evaluierungen der GAP nach 2020
Zusätzlich zu den von den Mitgliedstaaten durchgeführten Bewertungen gibt die Europäische Kommission auch unabhängige Bewertungen auf EU-Ebene durch externe Auftragnehmer in Auftrag. Diese Bewertungen auf EU-Ebene sind unerlässlich, um evidenzbasierte Erkenntnisse zu liefern, die die Entscheidungsfindung unterstützen, die Wirksamkeit, den Nutzen und die Effizienz der GAP-Maßnahmen verbessern und mehr Transparenz, Lernen und Rechenschaftspflicht fördern.
Die Berichte und Ergebnisse dieser Bewertungen sind in den folgenden sechs Kategorien aufgeführt: Landwirte und Landwirtschaft; ökologische und klimatische Nachhaltigkeit; ländliche Räume; Forschung, Innovation und Technologie; Produkte und Märkte sowie Regulierung und Vereinfachung.
Leser, die an diesen Berichten interessiert sind, können über Links zur entsprechenden Website der Kommission auf weitere Informationen zugreifen.