Grüne Architektur – Ansätze der Mitgliedstaaten zur Gestaltung grüner Strategien in ihren GAP-Strategieplänen
Dieses Factsheet, das auf Beiträgen verschiedener Interessenvertreter basiert, gibt einen Überblick über Beispiele dafür, wie die Elemente der „grünen Architektur“ der Gemeinsamen Agrarpolitik von den Mitgliedsstaaten der EU in ihren GAP-Strategieplänen (CSPs) genutzt werden.
- 2023-2027


Die grüne Architektur der GAP ist ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Umwelt- und Klimaleistung in der Landwirtschaft, der Lebensmittelproduktion, dem Flächenmanagement und im ländlichen Raum. Sie umfasst die Verpflichtungen der Landwirte (über Konditionalitätsanforderungen) und verschiedene Maßnahmen, die für die Landwirte alle freiwillig sind.
Die Themengruppe (TG) für Grüne Architektur bot einer Vielzahl von Interessenvertretern aus 22 Mitgliedsstaaten eine wertvolle Gelegenheit, ihre Erfahrungen bei der Gestaltung und Umsetzung der Grünen Architektur in der GAP auszutauschen. Es ist klar, dass es keine „Einheitslösung“ gibt, da die Maßnahmen auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es bestand jedoch kein Zweifel daran, dass es noch viele offene Fragen gibt, die sich auf die effektive Umsetzung der Grünen Architektur in der GAP auswirken.
Dieses Factsheet basiert auf Beiträgen und dem Austausch mit den Mitgliedern der Themengruppe „Grüne Architektur“des EU-GAP-Netzwerks. Die Mitglieder lieferten verschiedene Beispiele dafür, wie die Elemente der Grünen Architektur der GAP von den EU-Mitgliedsstaaten in ihren GAP-Strategieplänen genutzt werden, um ihre Klima- und Umweltbedürfnisse zu erfüllen. Dieses Factsheet wird durch die Ergebnisse der analytischen Arbeit des EU-GAP-Netzwerks zu den verschiedenen Ansätzen ergänzt, die in acht ausgewählten EU-Mitgliedsstaaten bei der Gestaltung grüner Strategien verfolgt werden.
Weitere Ressourcen zur grünen Architektur der GAP finden Sie weiter unten auf dieser Seite und in unserer Publikationsbibliothek.
Author(s)
EU CAP Network
Ressourcen
Documents
Factsheet – Green Architecture – Member States’ approaches to designing green strategies in their CAP Strategic Plans
(PDF – 592.09 KB – 6 pages)