Aufbauend auf den Ergebnissen der vorangegangenen Tagungen des Forums, werden auf dieser Veranstaltung die verschiedenen Möglichkeiten untersucht, wie die Erzeuger ihre Erträge durch eine aktive Teilnahme an der Wertschöpfungskette steigern können.

Das EU-GAP-Netzwerk organisiert in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission die vierte Tagung des „Forums über bewährte Praktiken in der Lieferkette für Agrarlebensmittel“, das 2021 als eine der im Rahmen der „Vom Hof auf den Tisch“-Strategie geplanten Maßnahmen ins Leben gerufen wurde, um die Zusammenarbeit zwischen den Primärerzeugern zu verstärken, ihre Position innerhalb der Lieferkette für Lebensmittel zu verbessern und die Markttransparenz zu erhöhen.
Ziele der Veranstaltung
Aufbauend auf den Diskussionen der vorangegangenen Treffen sollen die verschiedenen Möglichkeiten untersucht werden, wie die Erzeuger durch ihre aktive Beteiligung an der Wertschöpfungskette ihre Erträge steigern können.
Die Veranstaltung wird:
- aufzeigen, wie strategische Geschäftsbeziehungen und Kooperationen innerhalb der Wertschöpfungskette für alle Beteiligten, insbesondere für die Erzeuger, ein Gewinn sein können; und
- die geschäftlichen Vorteile, die sich für die Erzeuger ergeben, wenn sie Partner in wertorientierten Lieferketten für Lebensmittel sind.
Weitere Informationen über die Veranstaltung finden Sie in der nachstehenden Tagesordnung.
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden: seminars.implementation@eucapnetwork.eu
Programme
Agenda - 4th meeting of the Forum on Best Practices in the Agri-Food Supply Chain
(PDF – 363.55 KB)
Additional info
Venue
Double Tree by Hilton
Rue Gineste 3 Bruxelles 1210 Belgien
Organiser

EU CAP Network
Interessenverteter der EU
Support

CAP Implementation Contact Point
EU-GAP-Netzwerk