2. Sitzung des Forums für bewährte Praktiken in der Lieferkette für Agrarlebensmittel
Die Veranstaltung bot einen aktuellen Überblick über die Umsetzung von Nachhaltigkeitsvereinbarungen in der gesamten EU und erläuterte die Rolle des EU-Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Geschäfts- und Vermarktungspraktiken bei Lebensmitteln zur Förderung der Markttransparenz und der Zusammenarbeit in der Lieferkette für Agrarlebensmittel.
- 10 Nov. 2022
- English
- Marriott Hotel Grande Place - Brussels, Belgien
Im Rahmen der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ hat die Europäische Kommission ein Forum über bewährte Verfahren in der Versorgungskette für Agrarlebensmittel ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen Primärerzeugern zu verbessern, ihre Position in der Lebensmittelversorgungskette zu stärken und die Markttransparenz zu erhöhen.
Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Ausgabe des Forums (Dezember 2021) diskutierte dieser Workshop des EU-GAP-Netzwerks den Übergang zu einem nachhaltigen Lebensmittelsystem und die wichtigsten Herausforderungen aus der Sicht von Landwirten, Erzeugerorganisationen und Einzelhändlern sowie der Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission.
Bei der Veranstaltung wurden der Übergang zu einem nachhaltigen Lebensmittelsystem erörtert, Möglichkeiten zur weiteren Förderung der Zusammenarbeit entlang der Lieferkette für Agrarlebensmittel untersucht, Ansätze zur Stärkung der Rolle des Erzeugers in der ökologischen Wertschöpfungskette diskutiert und Erfahrungen, Ideen und Ansichten darüber ausgetauscht, wie die Markttransparenz in der Lebensmittelversorgungskette der EU unterstützt und verbessert werden kann.
Die Veranstaltung fand vor Ort im Marriott Hotel in Brüssel statt. Die Arbeitssprache war Englisch.
Wir laden Sie ein, diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.

Programme
Agenda
(PDF – 311.49 KB)
Additional info
Venue
Marriott Hotel Grande Place
Rue Auguste Orts 3-7 Brussels 1000 Belgien
Keywords
Ressourcen
Documents
Highlights Report: 2nd meeting of the Forum on Best Practices in the Agri-Food Supply Chain
(PDF – 311.26 KB)
Presentations
Thematic Work on Sustainability Agreements & Organic Supply Chains, Alistair Prior, EU CAP Network - CAP Implementation Contact Point
(PDF – 456.06 KB)
Examples of Cooperation to improve sustainability in the agri-food supply chain, Elena García Garrido, EU CAP Network - CAP Implementation Contact Point
(PDF – 739.5 KB)
Sustainability agreements: the Initiative Tierwohl , Niccolo Ciulli, Eurocommerce
(PDF – 619.53 KB)
How Fairtrade adds to market transparency, Koen Van Troos, Fair Trade Belgium
(PDF – 3.84 MB)
How can we improve the position of farmers within the organic agri-food supply chain, Henri Delanghe, European Commission - DG AGRI
(PDF – 421.23 KB)
EU CAP Network’s Communication, Tommaso Codazzi, EU CAP Network
(PDF – 931.72 KB)
Group discussion - Member state perspective, Jan Willem van der Schans, EU CAP Network and Gerber van Vliet, Ministry of Agriculture of Luxembourg
(PDF – 1.06 MB)
Group discussion - Innovator perspective, Evgeny Pesotsky, NTT Data, EU
(PDF – 1.2 MB)
Group discussion - Producer organisation perspective, Marisa Ruiz, El Ciruelo, Spain
(PDF – 7.12 MB)
Group discussion - Retailer perspective, Tiina Engelmark, Dole Nordic, Sweden
(PDF – 1.97 MB)