Dies ist die erste Sitzung der Themengruppe (TG) zur Förderung von Kompetenzen für einen florierenden und nachhaltigen Agrarsektor, die von der Kontaktstelle für die Umsetzung der GAP moderiert/organisiert wird.

Die Themengruppe (TG) zur Förderung von Kompetenzen für einen florierenden und nachhaltigen Agrarsektor hat zum Ziel, Bedürfnisse und Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Entwicklung landwirtschaftlicher Kompetenzen und deren Aktualisierung zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf den landwirtschaftlichen Arbeitskräften und den (neuen) Kompetenzen liegt, die zur Stärkung der Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette erforderlich sind.
Ziele des Treffens:
- Vorstellung der Thematischen Gruppe und ihrer Mitglieder, Erläuterung des Auftrags und der Ziele der Gruppe.
- Bereitstellung von Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Qualifikationsdefiziten und Herausforderungen in der Landwirtschaft.
- Die Teilnehmer in sinnvolle Diskussionen einbinden, um die geforderten Fähigkeiten und die sich verändernden Phasen im Berufsleben eines Landwirts zu ermitteln.
- Mit ausgewählten Stakeholdern anhand konkreter Beispiele erkunden, wie landwirtschaftliche Fachkräfte Zugang zu maßgeschneiderten Schulungsprogrammen erhalten können, um den sich entwickelnden Bedürfnissen und Herausforderungen zu begegnen.
- Mitgestaltung der nächsten Schritte der TG (zwischen den Sitzungen und der zweiten TG-Sitzung) mit den Teilnehmern.
Additional info
Organiser

CAP Implementation Contact Point
EU-GAP-Netzwerk