Publikation - Bewertung der Mitgliedstaaten |

Jährlicher Bericht über die Bewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Aostatal

Ziel des Berichts ist es, die wichtigsten Ergebnisse der Bewertung der Auswirkungen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (EPLR) im Aostatal auf die Umwelt- und Klimakomponenten der Landwirtschaft sowie die Ergebnisse der Selbstbewertung der LAGs darzustellen.

  • Italy
  • 2014-2022
  • Environmental impacts
View of cows in mountain

Der Bericht, der im Jahr 2022 veröffentlicht wurde, soll die wichtigsten Ergebnisse der Bewertung der Auswirkungen des EPLRs auf die Umwelt- und Klimakomponenten sowie die Ergebnisse der in der Region Aostatal durchgeführten Selbstbewertung der LAGs aufzeigen.

Für die Bewertung der Umwelteinflüsse wurden die Informationen aus der thematischen Kartierung der Schutzgebiete und der Natura-2000-Gebiete in das GIS (geographisches Informationssystem) integriert („gekreuzt“) und analysiert. Darüber hinaus wurden auch die Informationen über die Eingriffsgebiete (SOI) aus der AGEA-Datenbank verwendet.

Die Schätzung der Verbesserung der Wasserqualität basiert auf der Veränderung der Bruttobilanz der Makronährstoffe (Stickstoff und Phosphor), die sich aus der Differenz zwischen den auf den landwirtschaftlichen Böden ausgebrachten Mengen (in erster Linie durch Düngung) und den Verlusten durch Abtrag, Verflüchtigung und Fixierung ergibt.

Um die Auswirkungen auf die Bodenqualität zu bewerten, basieren die Datenverarbeitung und die Analyse auf der Integration („Kreuzung“) der Informationen aus der thematischen Kartierung der Gebiete für potenzielle Erosionsrisikoklassen, die durch die GFS-Papierverarbeitung erhalten wurden, und der Informationen über die Interventionsgebiete (SOI) aus der AGEA-Datenbank in der GIS-Umgebung.

Zur Schätzung der jährlichen Gesamterzeugung an Erneuerbaren Energien aus der EPLR-Finanzierung für jede Technologie wird die installierte Gesamtleistung, ausgedrückt in kWp, auf der Grundlage der verfügbaren Überwachungsdaten berechnet, indem die äquivalenten Nutzungsstunden ermittelt werden: die in toe/Jahr erzeugten MWh/Jahr wurden mit Hilfe des Umrechnungskoeffizienten der Internationalen Energieagentur (IEA) umgerechnet (1toe=11,63MWh).

Was den Beitrag des EPLRs zu den verschiedenen Faktoren betrifft, so werden in dem Bericht die folgenden Hauptergebnisse dargelegt:

  • Biodiversität: Die wichtigsten Auswirkungen sind die Beibehaltung der landwirtschaftlichen Flächen, die mit dem Konzept der Gebiete mit hohem Naturwert (HNV) in Verbindung gebracht werden, und nicht ihre Vergrößerung, die sich aus der Änderung der Art der landwirtschaftlichen Flächennutzung oder der Einführung neuer Bewirtschaftungsmethoden ergibt.
  • Wasserqualität: Die Schätzung der Gesamtauswirkungen auf den Stickstoffüberschuss in der gesamten Region nach der Umsetzung der beiden Maßnahmen, die sich auf die Qualität auswirken (10.1.1 und 10.1.2), zeigt einen Rückgang des Stickstoffs, der Oberflächen- und Grundwasser potenziell verschmutzen kann, um 11,4 kg/ha bzw. eine Verringerung um 36 %.
  • Qualität des Bodens: Da der durchschnittliche organische Kohlenstoffgehalt in den Ackerflächen des Aostatals bei 3,83 % liegt (was einem Inhaltsverzeichnis der organischen Substanz von 6,6 % entspricht), würde der Durchschnittswert in den geförderten Flächen nach sieben Jahren bei 3,98 % liegen (was einem Inhaltsverzeichnis der organischen Substanz von 6,9 % entspricht).
  • Verringerung der Treibhausgasemissionen: Der Beitrag des EPLRs ist auf eine Fläche begrenzt, die 1,2 % der landwirtschaftlichen Fläche der Region entspricht (Maßnahmen 10.1.3 und 11). Die CO2-Absorption in den Böden, die durch den Beitrag der organischen Substanz erreicht wird, macht 2,8 % der gesamten Treibhausgasemissionen aus, die im Jahr 2019 im Landwirtschaftssektor verzeichnet werden.
  • Erzeugung von Erneuerbaren Energien: Insgesamt werden die gebauten Anlagen die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Höhe von 1 062 Mw/Jahr gewährleisten können, was mehr als 91 tRÖE/Jahr entspricht.
  • Selbsteinschätzung der LAGs: Die Analyse der Verwaltungskosten hat ergeben, dass die Verwaltung 50 % des Arbeitsaufwands, 30 % des Managements, 15 % der Animation und 5 % der Kommunikation auf sich vereint. Derzeit belaufen sich die Kosten für Management und Animation auf etwa 16 % des öffentlichen Beitrags für die lokalen Entwicklungsstrategien.

Author(s)

Lattanzio KIBS

Ressourcen

Italian language

Annual evaluation report of Aosta Valley's Rural Development Programme

(PDF – 1.62 MB – 31 pages)