Chancen für den Tourismus: Neuer Policy Insights veröffentlicht
- GAP-Implementierung
- GAP-Strategiepläne
- Lebensmittelkette
- Wachstum, Beschäftigung und Gleichstellung in ländlichen Gebieten
- LEADER
- Langfristige Vision für ländliche Gebiete
- Vernetzung
- Ländliche Entwicklung
- Smart Villages
- Sozioökonomische Auswirkungen
- Nachhaltigkeit
- Tourism
Die neueste Ausgabe unserer Sammlung informativer politischer Einblicke befasst sich mit der Frage, wie die GAP zur Förderung des ländlichen Tourismus beitragen kann.
Der ländliche Tourismus kann den ländlichen Gemeinden wirtschaftliche sowie demografische Vorteile bringen und dazu beitragen, Traditionen und das Kulturerbe zu erhalten. Dennoch ist der Tourismus auch weiterhin Risiken wie Pandemien und anderen Krisen ausgesetzt. Politische Maßnahmen der EU tragen dazu bei, die Widerstandsfähigkeit des ländlichen Tourismus zu sichern, und die GAP bietet Finanzierungsmöglichkeiten für den Lebensmitteltourismus und die Diversifizierung der Landwirtschaft, für Ökosystemleistungen, die den Naturtourismus verbessern, sowie für andere ländliche Möglichkeiten im gemeinschaftsgeführten und kulturellen Tourismus.
Im Inhaltsverzeichnis des Policy Insight wird erläutert, wie die GAP-Finanzierung für Land- und Forstwirtschaft den nachhaltigen Tourismus in einem sehr breiten Spektrum von Aktivitäten unterstützen kann, darunter Naturführungen durch Flora und Fauna, Angeln, Radfahren, Kajakfahren, Jagen, Fotografieren, Camping und Abenteuertourismus.
In unserer Reihe Policy Insights finden Sie weitere informative Kurzartikel.
