Veranstaltung - Workshop

Workshop des EU-GAP-Netzwerks zum Datennetzwerk für die Nachhaltigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben (FSDN)

Dieser Workshop bringt Verbindungsstellen, GAP-Manager und Evaluatoren zusammen, um das Bewusstsein und das Verständnis für FSDN zu verbessern. Er bietet eine Plattform für den Austausch über Herausforderungen und gute Erfahrungen bei der Bereitstellung umfassender Daten zur Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.

  • Organised by EU CAP Network
  • - CET
  • English
  • L42 Business Center - Brussels, Belgien
  • Veranstaltung vor Ort
Female research assistant in greenhouse

Das Farm Sustainability Data Network (FSDN) ist eine neue Initiative der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Erhebung und Nutzung von Nachhaltigkeitsdaten auf Betriebsebene in der gesamten EU. Es baut auf dem bereits bestehenden Informationsnetz landwirtschaftlicher Buchführungen (FADN) auf, das seit 60 Jahren die Grundlage für Wirtschafts- und Buchhaltungsinformationen über landwirtschaftliche Betriebe in der EU bildet, und zielt darauf ab, umfassendere Daten über die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben zu erfassen. Das FSDN wird neue Informationen zu mehreren Nachhaltigkeitsindikatoren wie Treibhausgasemissionen, Nährstoffen, Biodiversität, Wasserwirtschaft, Arbeit und Marktintegration sammeln [1]. Durch die Erfassung dieser detaillierteren Daten wird das FSDN faktenbasierte politische Entscheidungen unterstützen, zum künftigen EU-Benchmarking-System beitragen und Landwirten dabei helfen, nachhaltigere Praktiken einzuführen, die mit ihren eigenen Zielen und den EU-Strategien, einschließlich des Green Deal, in Einklang stehen.

Das FSDN wird eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Bewertung der Fortschritte der GAP in Richtung Nachhaltigkeitsziele spielen. Es wird erwartet, dass das FSDN wertvolle Erkenntnisse für die nationalen GAP-Strategiepläne liefert und das Potenzial bietet, Maßnahmen auf die spezifischen Bedürfnisse und Nachhaltigkeitsanforderungen des Agrarsektors jedes Mitgliedstaats (MS) zuzuschneiden. Dieses Netzwerk wird eine wichtige Ressource sowohl für politische Entscheidungsträger als auch für Landwirte sein und die Transparenz, Rechenschaftspflicht und kontinuierliche Verbesserung in der EU-Landwirtschaft fördern.

Der Übergang vom FADN zum FSDN bringt einige Herausforderungen mit sich. Da die Teilnahme nach wie vor freiwillig ist, ist es von entscheidender Bedeutung, die Landwirte selbst mit ins Boot zu holen, auch indem Bedenken hinsichtlich des Aufwands für die Zusammenstellung der erforderlichen Informationen ausgeräumt werden. Es ist auch von entscheidender Bedeutung, die sich aus dem verstärkten Datenaustausch ergebenden Möglichkeiten zu nutzen, die Datenerhebung in den Mitgliedstaaten zu harmonisieren und die Genauigkeit und Vergleichbarkeit der Daten sicherzustellen. Der umfassendere Datensatz verspricht jedoch ein vollständigeres Bild der Nachhaltigkeitsleistung der EU-Betriebe zu liefern.

Das EU-GAP-Netzwerk organisiert zusammen mit der Europäischen Kommission (GD AGRI) einen eintägigen Workshop in Brüssel, der sich an FADN/FSDN-Verbindungsstellen, GAP-Verwaltungsbehörden, FADN/FSDN-Datenerheber, Berater, Landwirte und andere Interessenvertreter richtet, um den Übergang vom FADN zum FSDN zu unterstützen.

Die Ziele des Workshops sind:

  • Zusammenführung der Gemeinschaft der FADN/FSDN-Verbindungsstellen und der GAP-Manager und -Evaluatoren, um gemeinsame Interessen und Synergien zu finden.
  • Bereitstellung aktueller Informationen über den Zweck und die wichtigsten Aspekte des Übergangs vom FADN zum FSDN.
  • Verbesserung des Bewusstseins und des Verständnisses der GAP-Manager und -Evaluatoren, der FADN/FSDN-Verbindungsstellen, der Datenerheber, Berater, Landwirte und anderer Interessenvertreter für die neuen Anforderungen an die Datenerhebung.
  • Bereitstellung einer Plattform für den Austausch von Herausforderungen und guten Erfahrungen, um umfassende Daten über die Nachhaltigkeit und die Möglichkeiten landwirtschaftlicher Betriebe bereitzustellen.

[1] Verordnung - EU - 2023/2674 - EN - EUR-Lex (europa.eu)

Programme

English language

Final Agenda - Workshop Farm Sustainability Data Network (FSDN)

(PDF – 225.88 KB)

Additional info

Venue

L42 Business Center

Rue de la loi 42 Brussels 1040 Belgien

Organiser
Avatar

EU CAP Network

Interessenverteter der EU

Support
Avatar

CAP Implementation Contact Point

EU-GAP-Netzwerk

Ressourcen

Documents

English language

Background Briefing - Workshop on the Farm Sustainability Data Network (FSDN)

(PDF – 206.08 KB)