Workshop des Datennetzes für die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe (FSDN)
Der Workshop brachte Verbindungsagenturen, GAP-Manager und Evaluatoren zusammen, um das Bewusstsein und das Verständnis für FSDN zu verbessern und den Austausch über Herausforderungen und gute Erfahrungen zu fördern.
- 2023-2027


Der Workshop begann mit einer einführenden Präsentation über das neue Datennetz für die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe (FSDN), das auf der 60-jährigen Erfahrung des Informationsnetzes landwirtschaftlicher Buchführungen (INLB) aufbaut und den neuen Fokus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf Nachhaltigkeit widerspiegelt. Die Präsentation gab einen Überblick über die wichtigsten bisherigen Erfolge sowie über bevorstehende Aktivitäten und Instrumente.
Vertreter aus Irland und Italien berichteten über positive Erfahrungen beim Übergang zum Datennetz für die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe (FSDN). Zu den wichtigsten Punkten, die während der Sitzung hervorgehoben wurden, gehörten die Bedeutung der Sicherstellung, dass der Datenerhebungsprozess den Landwirten zugutekommt (und nicht als zusätzliche Belastung empfunden wird), und die Möglichkeit, FSDN-Variablen auch für Umwelt- und Sozialanalysen zu verwenden.
In der folgenden Sitzung wurden positive Erfahrungen mit der aktuellen Nutzung von INLB-Daten und der voraussichtlichen Nutzung von FSDN-Informationen aus der Perspektive der Bewertung untersucht, wobei Schweden und Flandern (Belgien) wichtige Erkenntnisse austauschten.
In parallelen Gruppendiskussionen konnten sich die Teilnehmer in kleineren Gruppen über Herausforderungen und Erfolgsgeschichten zu vier Themen austauschen: neue Möglichkeiten im Zusammenhang mit einem verbesserten Datenaustausch, Nutzung von INLB/FSDN-Informationen für die Verwaltung und Bewertung von GAP-Plänen, Motivation der Landwirte sowie effektive Kommunikation und Sensibilisierung.
Die Workshops endeten mit einer Expertenrunde, in der Vertreter der Verwaltungsbehörden, der Europäischen Kommission und der Bauernverbände ihre Überlegungen austauschten und Herausforderungen und Chancen für die Zukunft festhielten. Während des Treffens wurden viele verschiedene Perspektiven und Erfahrungen aus der gesamten EU ausgetauscht, die in diesem Bericht zusammengefasst sind.
Author(s)
EU CAP Network
Ressourcen
Documents
Highlights report - Farm Sustainability Data Network (FSDN)
(PDF – 6.09 MB – 7 pages)