Wassereffizienz für das ländliche Europa
In dieser Ausgabe der Reihe „Policy Insights“ wird beleuchtet, wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) den ländlichen Gebieten Europas helfen kann, Wasser sinnvoll zu nutzen, indem sie sowohl die Qualität als auch die Quantität der EU-Wasserreserven besser schützt.
- 2023-2027


Im Weltwasserentwicklungsbericht der UNOOpen link in new window ist den Themen Ernährung und Landwirtschaft ein eigener Abschnitt gewidmet. Gleichzeitig räumt die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, ein, dass Wasser für die Landwirte in der EU von großer Bedeutung ist, denn „Dürren und Überschwemmungen haben ihre Ernten zerstört und den Viehbestand bedroht“.
Einen umfassenden Einblick in das Thema bietet der Bericht des AGRI-Ausschusses des Europäischen Parlaments aus dem Jahr 2023, in dem die Auswirkungen extremer Klimaereignisse auf die landwirtschaftliche Produktion in der EU erläutert werden. Darin heißt es, dass die Synergien zwischen Wasserwirtschaft und Agrarpolitik noch gestärkt werden müssen, insbesondere durch eine bessere Integration des Hochwasser- und Dürrerisikomanagements in die GAP-Strategiepläne.
Dieser Artikel aus der Reihe Policy Insights beleuchtet die jüngsten politischen Entwicklungen in der EU im Zusammenhang mit der Wasserbewirtschaftung, einem Thema, das eng mit nachhaltigen Lebensmittelsystemen und dem Klimawandel zusammenhängt. Er konzentriert sich dann auf die Wassereffizienz, die in den Politikfeldern der EU immer sichtbarer werden wird, so wie die Energieeffizienz als wertvolles globales Ziel für die Mitgliedstaaten weithin bekannt ist.
Insgesamt wird in dem Text hervorgehoben, wie die Umsetzung von GAP-Strategieplänen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten kann, dass nachhaltige Agrar- und Lebensmittelsysteme wassereffizienter werden, und dass die GAP-Ressourcen sorgfältig koordiniert werden können (mit anderen Finanzierungsoptionen aus EU-, nationalen und privaten Quellen), um den Fluss der wasserwirtschaftlichen Maßnahmen in Europas ländlichen Gebieten zu optimieren.
Author(s)
EU CAP Network
Ressourcen
Documents
Policy Insights - Water efficiency for rural Europe
(PDF – 4.58 MB – 2 pages)