Konferenz zur Agrar- und Ernährungspolitik – Die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung gestalten
14:00 – 15:00 Uhr
PLENARSITZUNG: Die Landwirtschaft der EU voranbringen – Die Zukunft der Lebensmittelversorgung und der Landwirtschaft in Europa sichern
Der Agrar- und Lebensmittelsektor spielt eine zentrale Rolle für die Ernährungssicherheit in Europa. Die Sicherung seiner Zukunft ist unerlässlich für den Aufbau widerstandsfähiger, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Systeme, die Landwirte stärken und den ländlichen Raum unterstützen. Angesichts des wachsenden wirtschaftlichen Drucks und der ökologischen Herausforderungen arbeitet die EU daran, die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Sektors zu stärken. Nehmen Sie an dieser Plenarsitzung teil und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Herausforderungen und innovativen Lösungen, die die langfristige Widerstandsfähigkeit und das Wachstum im Agrar- und Lebensmittelsektor vorantreiben werden.
BESTÄTIGTER HAUPTREFERENT
Christophe Hansen, Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung
15:00 – 15:45 Uhr
PODIUMSDISKUSSION: Vom Etikett auf den Tisch – klare und zuverlässige Informationen über Lebensmittel
Die Produktkennzeichnung liefert den Verbrauchern in der EU wichtige Informationen über Lebensmittel und Getränke, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Die EU hat zwar Vorschriften zur Gewährleistung von Lebensmittelstandards erlassen, doch Interessenvertreter argumentieren, dass eine unzureichende Überwachung und Durchsetzung die Einhaltung dieser Vorschriften erschwert. Nehmen Sie an dieser Sitzung teil, um Möglichkeiten zur Verbesserung des Kennzeichnungssystems für Lebensmittel und Getränke in Europa zu erörtern.
15:45 – 16:00 Uhr
KAFFEE
PANEL: Förderung der Landwirtschaft – Neugestaltung der Regulierung für neue Technologien
Neue Technologien wie neue Genomtechniken können eine wichtige Rolle bei der Förderung der Landwirtschaft, der Wettbewerbsfähigkeit der EU, der Ernährungssicherheit und der Unterstützung der Landwirte bei der Bewältigung wirtschaftlicher und klimatischer Herausforderungen spielen. Einige Interessenvertreter argumentieren jedoch, dass Innovationen in der Landwirtschaft nicht vollständig in die EU-Rechtsvorschriften integriert sind und die derzeitigen Vorschriften nicht zweckmäßig sind. Nehmen Sie an dieser Sitzung teil, um innovative Techniken in der Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft der nächsten Generation zu erkunden.
16:45 Uhr
PODIUMSDISKUSSION: Die Zukunft der EU-Landwirtschaft – Wettbewerb in einem sich wandelnden globalen Markt
Die Gewährleistung eines wettbewerbsfähigen Agrar- und Lebensmittelsektors in der EU ist entscheidend für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wirtschaftswachstum, Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit. Wie kann die Branche angesichts sich wandelnder Vorschriften, des Marktdrucks und der klimatischen Herausforderungen widerstandsfähig bleiben? Nehmen Sie an dieser Sitzung teil und entdecken Sie Strategien, politische Maßnahmen und Innovationen, die einen wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Agrar- und Lebensmittelsektor vorantreiben.
17:30 – 18:15 Uhr
PANEL: Dekarbonisierung der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft – Herausforderungen und Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft
Die Agrar- und Lebensmittelindustrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Netto-Null-Ziele der Europäischen Kommission, da die Emissionen aus verschiedenen Sektoren stammen, darunter Landwirtschaft, Verpackung, Transport und Abfallwirtschaft. Die Reduzierung der Emissionen bei gleichzeitiger Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der wirtschaftlichen Lebensfähigkeit bleibt jedoch eine Herausforderung. Nehmen Sie an dieser Sitzung teil, um innovative Lösungen, politische Maßnahmen/politische Instrumente und Wege zu einer Netto-Null-Agrar- und Lebensmittelindustrie zu erkunden.
18:15 - 18:20 Uhr
Schlussbemerkungen
Additional info
Organiser
EURACTIV
Internationale Organisationen