Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungsprogramms Moonshot Goal 5 statt und wird vom Brüsseler Büro der Waseda-Universität gesponsert. Sie deckt ein breites Spektrum von Forschungsbereichen ab, die darauf abzielen, eine nachhaltige globale Nahrungsmittelversorgung und einen nachhaltigen Konsum unter Berücksichtigung der natürlichen Umwelt zu erreichen.

Das Moonshot-Ziel 5 ist die Schaffung einer Industrie, die eine nachhaltige globale Nahrungsmittelversorgung durch die Nutzung ungenutzter biologischer Ressourcen bis 2050 ermöglicht. Die weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln wird bis 2050 schätzungsweise um 70 % steigen. Da eine übermäßige Fokussierung auf die Produktionseffizienz die zyklische Funktion der Erde beeinträchtigen würde, ist es von entscheidender Bedeutung, ein System der Nahrungsmittelproduktion zu schaffen, das die globale Umwelt schont und gleichzeitig das Nahrungsmittelangebot erhöht. Moonshot Goal 5 zielt darauf ab, dieses Problem mit acht F&E-Projekten anzugehen, die von der „Bio-oriented Technology Research Advancement Institution“ gefördert werden.
Mit der Entstehung von Agrargesellschaften hat die Menschheit eine stabile Methode der nachhaltigen Nahrungsmittelversorgung erworben. Mit der dramatischen Ausweitung der menschlichen Aktivitäten in den letzten Jahren steht die nachhaltige Versorgung mit Nahrungsmitteln, die ein unverzichtbarer Bestandteil der menschlichen Existenz ist, jedoch vor kritischen Herausforderungen. Lösungen für diese Herausforderungen zu finden, ist nicht nur eine große Verantwortung, die wir für die Zukunft der Ernährungssicherheit tragen, sondern auch eine beispiellose Herausforderung von globalem Ausmaß, die mit einer klaren Vision sowie durch einen Design-Ansatz angegangen werden muss, indem wir über den Tellerrand hinausschauen.
Im Rahmen des Moonshot-Programms wurden bereits fünf Projekte zum Thema „Lebensmittelproduktionssysteme, die sowohl eine Ausweitung des Lebensmittelangebots als auch den Schutz der globalen Umwelt ermöglichen“ und zwei Projekte zum Thema „Lebensmittelkonsumsysteme, die keine Lebensmittelverluste und -verschwendung verursachen“ gestartet, um die in der folgenden Abbildung dargestellte Zukunftsvision zu verwirklichen.
Da die Forschungs- und Entwicklungsprogramme in Europa und Japan in vielen Bereichen übereinstimmen, ist dies eine gute Gelegenheit, die neuesten Ideen vorzustellen und zukünftige Aktivitäten mit europäischen und japanischen Forschern zu diskutieren!
Programme
5th Waseda Brussels Conference Global Sustainable Food Supply - Program
(PDF – 285.67 KB)
Additional info
Venue
Universitätsstiftung, Raum Félicien Cattier,
Egmontstraße 11 Brüssel 1000 Belgien
Organiser
Waseda University Brussels Office
Internationale Organisationen