Stärkung der Position der Landwirte in der Lieferkette für Biolebensmittel

Es herrscht ein breiter Konsens über die zentrale Rolle der ökologischen Produktion und des ökologischen Verbrauchs beim Übergang zu einem nachhaltigen Ernährungssystems. Wobei im Rahmen der „Farm to Fork“-Strategie das Ziel verfolgt wird, „bis 2030 mindestens 25 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der EU ökologisch zu bewirtschaften und die ökologische Aquakultur signifikant zu steigern“. Um dieses Ziel zu erreichen und den Bio-Sektor dabei zu unterstützen, sein volles Potenzial auszuschöpfen, hat die Kommission einen Aktionsplan für die ökologische/biologische Produktion in der EU ausgearbeitet. Ein wichtiger Aspekt des Aktionsplans ist die Steigerung des Verbrauchs von Bio-Produkten und die Stärkung der Wertschöpfungskette. Dadurch sollen drei Schwerpunkte genutzt werden, um ein ausgewogenes Wachstum des Sektors zu gewährleisten: „Durch die Steigerung des Verbrauchs und der Produktion und weitere Verbesserungen der Nachhaltigkeit des Sektors, wird das Vertrauen der Verbraucher gewahrt.“ 

In diesem Zusammenhang setzt die Kontaktstelle für die Umsetzung der GAP eine neue Themengruppe (TG) zur Stärkung der Position der Landwirte in die biologischen Lieferketten ein, um: 

  • aktuelle Ansätze zur Zusammenarbeit in der organischen Wertschöpfungskette zu erforschen, z. B. organisatorische Governance und sektoraler Schwerpunkt.
  • potenzielle Interventionsbereiche (auch im Rahmen der neuen GAP) zu ermitteln, die kollektive Maßnahmen entlang der ökologischen Wertschöpfungskette unterstützen können, z. B. Umstellung, Wartung, Wissensaustausch, Innovation, Zusammenarbeit, Junglandwirte.
  • bewährte Verfahren auszutauschen, welche die Erfolgsfaktoren für die Stärkung der Rolle der ökologischen Landwirte in der Wertschöpfungskette veranschaulichen.

Die Themengruppe besteht aus einer kleinen, aber engagierten Gruppe von informierten Teilnehmern der Bio-Lieferkette und Fachleuten, einschließlich Erzeuger- und Verbrauchervertretern, die sich verpflichtet haben, an den beiden Treffen und den damit verbundenen Aktivitäten zwischen den Treffen teilzunehmen. Die Liste der TG-Mitglieder finden Sie hier.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter food-chains@enrd.eu.

 

Sitzungen der Themengruppe

foodsupplychain

Ressourcen

English language

Conclusions paper of the EU CAP Network Thematic Group on Organic Food Supply Chain

(PDF – 190.74 KB)

English language

Case study: Organic policies in Denmark

(PDF – 453.56 KB)

English language

Case study: Organic policies in Luxembourg

(PDF – 367.92 KB)