Factsheet – Fokusgruppe des EU-GAP-Netzwerks „Kulturpflanzenverbände einschließlich Milpa und Eiweißpflanzen“
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
- Umwelt
- Landwirtschaftliche Produktivität
- Klima und Klimawandel
Hier finden Sie alle Informationen der Fokusgruppe „Pflanzenverbände einschließlich Milpa und Eiweißpflanzen“ des EU-GAP-Netzwerks auf einen Blick.
- 2023-2027


Wie können Nutzpflanzenassoziationen in bestehende Anbausysteme und Agrarlandschaften integriert werden, um die Widerstandsfähigkeit der Betriebe zu erhöhen und die natürlichen Ressourcen effizienter zu nutzen, während gleichzeitig die Abhängigkeit von externen Betriebsmitteln verringert wird?
Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Fokusgruppe „Nutzpflanzenassoziationen, einschließlich Milpa und Eiweißpflanzen“ zur Bewältigung der Herausforderungen von Nutzpflanzenassoziationen und zur
- Mechanisierung von Fruchtfolgen durch Nutzung vorhandener Ausrüstung, mit Maschinenanpassungen nach Bedarf und durch Nutzung der praktischen Erfahrungen anderer, die sich mit Mechanisierung von Feldfrüchten befassen.
- Anpassung von Züchtungs- und Sortenprüfungsprogrammen zur Prüfung der Mischbarkeit, um geeignete Pflanzensorten und -varietäten zu identifizieren.
- Wertschöpfung für Produkte aus Fruchtfolgen, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.
- Schrittweise Einführung von Fruchtfolgepraktiken unter Verwendung von Praktiken, die „Sprungbretter“ beim Übergang von Monokulturen bieten.
- Suchen Sie mithilfe systematischer Suchstrategien nach vorhandenem Wissen aus verschiedenen Informationsquellen.
Zu den Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Kulturpflanzenassoziationen gehörten ihr Potenzial zur Reduzierung externer Inputs, zur Diversifizierung des landwirtschaftlichen Betriebs, zur Steigerung der Einnahmen aus Subventionen, zur effizienteren Nutzung von Flächen und zur Verteilung der Arbeitsbelastung auf dem Betrieb über das ganze Jahr. Zu den agronomischen, wirtschaftlichen und sozialen Hindernissen für die Einführung gehörten die wahrgenommene zusätzliche Komplexität der Verwaltung diversifizierter Anbausysteme und potenziell höhere Kosten und Arbeitsaufwand, was zu einer gewissen Zurückhaltung bei Investitionen führte, wenn die Erträge ungewiss sind.
Author(s)
EU CAP Network
Ressourcen
Documents
Factsheet - EU CAP Network Focus Group ‘Crop associations including Milpa and protein crops'
(PDF – 3.2 MB – 2 pages)