Bewertung des EULLE-Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums in Rheinland-Pfalz
Der Bericht zur Bewertung von 2022 befasst sich mit der Überwachung und laufenden Bewertung von EULLE (Umweltmaßnahmen, ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Ernährung) und einer Ad-hoc-Studie über das landwirtschaftliche Wissens- und Innovationssystem (AKIS) in Rheinland-Pfalz.
- Germany
- 2014-2022
- Environmental impacts


Der Bewertungsbericht, der sich auf den Programmplanungszeitraum 2014–2020 bezieht, präsentiert die Zwischenergebnisse für die aktualisierten Analysen der Arten von Programmen zur Förderung von Agrarinvestitionen. Die drei Arten sind das Programm zur Förderung von Agrarinvestitionen (M 4.1a), die Förderung von Investitionen für Spezialmaschinen und Umweltinvestitionen (M 4.1e) und die Förderung von Investitionen zur Diversifizierung der Einkommen (M 6.4a). Im Jahr 2021 wurde außerdem eine Ad-hoc-Studie zu AKIS in Rheinland-Pfalz gestartet, deren erster Teil 2022 abgeschlossen und dem Evaluierungsbericht als Anhang beigefügt wurde.
Der Evaluierungsbericht enthält eine kurze Beschreibung jedes Projekttyps, eine Analyse der bisher erzielten Ergebnisse und Umsetzung sowie einen Ausblick. Die Analyse basiert hauptsächlich auf Monitoring-Daten.
Zu den im Bewertungsbericht identifizierten Hauptherausforderungen gehören wechselnde Investitionsobjekte und unterschiedliche Datenbanken (d. h. detaillierte und vereinfachte Investitionskonzepte), die eine kontinuierliche Bewertung über den Förderzeitraum hinweg erschweren.
Die Bewertung ergab, dass ein starker Anstieg bei Mehrfachförderungen (AFP, FISU) zu verzeichnen ist. Die Gründe dafür sind die verstärkte Nutzung vereinfachter Investitionskonzepte in beiden Programmtypen und die hohe Förderquote von 40 % (in FISU), die einen großen Anreiz für Antragsteller bietet. Im Laufe der Zeit und mit zunehmender Anzahl der Förderfälle ist davon auszugehen, dass Unternehmen wiederholt Anträge stellen werden. Bei allen drei Projekttypen wurden Anpassungen an der Höhe der Förderung und/oder an der Art der geförderten Posten vorgenommen. Die Liste der förderfähigen Geräte in M 4.1e wurde mehrmals geändert. Einige der Geräte, die ursprünglich über M 4.1.e förderfähig waren, wurden dann über M 4.1a gefördert.
Author(s)
Jörg Schramek, Oliver Müller und Bettina Spengler
Ressourcen
Documents
Monitoring and ongoing evaluation of the “Development Program for Environmental Measures, Rural Development, Agriculture and Food (EULLE) for the development of rural areas in Rhineland-Palatinate in the period 2014-2020
(PDF – 734.36 KB – 22 pages)