Bewertung von Maßnahme 19 (Unterstützung der lokalen Entwicklung – LEADER) des EPLR 2014–2022
Die Bewertung zeigt, wie relevant, kohärent, effektiv und effizient das LEADER-Programm für die fünf Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) in Guayana im Programmplanungszeitraum 2014–2022 der Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum (EPLRs) war.
- France
- 2014-2022
- Environmental impacts


Dieser abschließende Bewertungsbericht des LEADER-Programms für Französisch-Guayana 2014–2022 (Maßnahme 19 des EPLR), der 2024 veröffentlicht wurde, entspricht den von der Europäischen Kommission festgelegten regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die Überwachung und Bewertung von LEADER. Ziel der Bewertung war es, die Umsetzung der LEADER-Maßnahme zu analysieren, wobei der Schwerpunkt auf der Kohärenz, Relevanz, Wirksamkeit und Effizienz der unterstützten Projekte lag. Dies beinhaltete eine Bewertung der erzielten Ergebnisse und der Auswirkungen auf die lokale Entwicklung. Sie kann direkt mit der ehemaligen GAP-Priorität 6B (Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten) und dem spezifischen Ziel 8 „Förderung von Beschäftigung, Wachstum, Gleichstellung der Geschlechter, einschließlich der Beteiligung von Frauen in der Landwirtschaft, soziale Eingliederung und lokale Entwicklung in ländlichen Gebieten, einschließlich der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Forstwirtschaft“ der GAP 2023–2027 in Verbindung gebracht werden. Die Bewertung umfasst die fünf LAGs von Guyana. Die Bewertung ist um vier Bewertungsfragen (EQ) herum strukturiert:
- EQ1: Relevanz und Kohärenz der LEADER-Strategie in Bezug auf die territorialen Bedürfnisse (administrativ/finanziell und operativ)
- EQ2: Wirksamkeit und Effizienz der Umsetzung von LEADER-Maßnahmen
- EQ3: Wirksamkeit und Effizienz – Mehrwert des LEADER-Ansatzes
- Prospektive Frage: Optimierung der Verwaltungs- und Partnerschaftsverfahren
Die Methodik stützt sich auf Durchführungsdaten und insbesondere auf Indikatoren wie die Anzahl der Begünstigten, Projekte und Haushaltsdaten, um diese Fragen zu beantworten. Sie stützt sich auch auf Daten, die vor Ort durch Interviews mit Begünstigten und Fachleuten des Programms sowie durch Dokumentationsrecherchen erhoben wurden.
Die Studie hat eindeutig keine Einschränkungen oder Herausforderungen identifiziert. Es ist jedoch zu beachten, dass viele der Projekte zum Zeitpunkt der Studie noch nicht abgeschlossen waren, was zu einer unvollständigen Analyse der Ergebnisse und Auswirkungen des LEADER-Programms führte.
Die Evaluierung ergab, dass das LEADER-Programm in Guyana insgesamt relevant und kohärent ist (sowohl intern als auch extern), trotz einiger Komplementaritätsprobleme mit anderen Maßnahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und der komplexen Kriterien, die für die leistungsbasierte Mittelzuweisung gewählt wurden. Verbesserungsbedarf wurde in Bezug auf Kommunikation, Zusammenarbeit, Personalwesen, Verwaltungslasten und Auswahlkriterien für die Projekte festgestellt. Das Programm hatte in der Anfangsphase auch mit Verzögerungen zu kämpfen. Dennoch gibt es erste positive Auswirkungen auf die erwarteten Ergebnisse und Veränderungen in den Gebieten, insbesondere auf die Verbesserung der Lebensqualität, die Versorgung der lokalen Bevölkerung mit Lebensmitteln aus der lokalen Landwirtschaft und die Sicherstellung der Nachhaltigkeit der Aktivitäten in den Bereichen Landwirtschaft und Agrarlebensmittel.
Author(s)
Teritéo, KPS Consulting
Ressourcen
Documents
Evaluation of the Implementation of Measure 19 Support for Local Development Leader 2014-2022 RGSP
(PDF – 3.28 MB – 116 pages)