Neue LSP-Zusammenfassungen verfügbar
Im Rahmen seiner analytischen Arbeit hat das EU-GAP-Netzwerk die LSP-Factsheets erstellt – benutzerfreundliche Zusammenfassungen der in den einzelnen Mitgliedstaaten verabschiedeten GAP-Strategiepläne (LSP).

Im Rahmen seiner analytischen Arbeit stellt das EU-GAP-Netzwerk Ressourcen zusammen und erstellt Produkte, die die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) für Interessenvertreter leichter zugänglich machen. Eines dieser Produkte sind die LSP-Factsheets, die leicht zugängliche Informationen über verschiedene Ansätze bieten, die von den Mitgliedsstaaten der EU bei der Umsetzung der Ziele der GAP eingesetzt werden.
Im Programmplanungszeitraum 2023–2027 haben die Mitgliedsstaaten viel mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Interventionsstrategie der GAP entsprechend ihren eigenen spezifischen Bedürfnissen. So haben die Mitgliedsstaaten ihre eigene Interventionsstrategie entworfen, in der sie darlegen, wie sie die zehn GAP-spezifischen Ziele im Einklang mit den Zielen des Europäischen Grünen Deals erreichen wollen.
Die LSP-Factsheets sind benutzerfreundliche, visuell ansprechende Zusammenfassungen der verschiedenen Ansätze, die von den Mitgliedstaaten zur Erreichung der GAP-Ziele gewählt wurden. Sie ermöglichen es den Interessenvertretern, sich aus verschiedenen Blickwinkeln einen Überblick über die Interventionslogik der GAP-Strategiepläne (LSP) zu verschaffen, und die in den Dokumenten enthaltenen Informationen können zu Vergleichs- oder Analysezwecken verwendet werden. Die Factsheets unterstützen auch die Einbeziehung von Interessenvertretern in die Umsetzung der LSP und die Gestaltung von Interventionen.
Die Daten stammen aus den ersten genehmigten GAP-Strategieplänen, die der Europäischen Kommission von den Mitgliedstaaten vorgelegt und 2022 genehmigt wurden.
- Die Factsheets bieten eine leicht zugängliche Zusammenfassung ausgewählter LSP-Informationen: Allgemeine Informationen enthalten Informationen zu den Kontextindikatoren, die für die Berechnung der LSP-Ziele verwendet werden.
- LSP-Finanzinformationen zeigen das indikativ geplante EU-Budget für beide Säulen der GAP und den nationalen Beitrag.
- Die LSP-Strategie pro GAP-spezifischem Ziel listet die im LSP aktivierten Interventionen für jedes der zehn spezifischen Ziele der GAP auf.
- Die GAP-spezifischen Ziele und Indikatoren veranschaulichen die geplanten Ziele für jedes spezifische Ziel.
- Die voraussichtlichen geplanten Ausgaben für Öko-Regelungen zeigen die voraussichtliche Mittelzuweisung zwischen den Öko-Regelungen.
- Die voraussichtliche Mittelzuweisung pro Säule und Intervention zeigt, wie die voraussichtliche EU- und die gesamte öffentliche Mittelzuweisung zwischen Säule, Sektor und Interventionskategorie aufgeteilt wird.
Die Factsheets enthalten auch Informationen über das nationale GAP-Netzwerk jedes Landes und die im LSP verwendete Definition des ländlichen Raums. Schließlich enthält der Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ Informationen über die Durchführungsbehörden.
Das große Ganze erfassen Die LSP-Factsheets des EU-GAP-Netzwerks sind Teil eines größeren Informationsökosystems, das die Möglichkeiten für Interessenvertreter verbessert, die GAP zu verstehen und sich mit ihr auseinanderzusetzen.
Zwischen August und Dezember 2022 wurden alle CSPs genehmigt, und die Europäische Kommission hat eine Reihe von „Auf einen Blick“-Übersichten über die einzelnen genehmigten CSPs erstellt. Die Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (GD AGRI) hat außerdem ein zusammenfassendes Dokument veröffentlicht, das Fakten, Zahlen und Finanzdaten enthält und einen Überblick über die Interventionen der CSPs der EU-Länder gibt. Die Daten in diesen Tabellen wurden aus den ursprünglich genehmigten CSPs der Mitgliedstaaten zusammengestellt. Im Einklang mit ihren Transparenz- und Überwachungsanforderungen hat die Europäische Kommission ein Online-Dashboard eingerichtet, das die von jedem Mitgliedstaat in seinem genehmigten LSP auf nationaler Ebene festgelegten Ziele sowie die Ziele auf EU-Ebene und finanzielle Informationen präsentiert. Im Juni 2023 veröffentlichte der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments außerdem eine vergleichende Analyse der GAP-Strategiepläne und ihres effektiven Beitrags zur Erreichung der EU-Ziele. Die LSP-Informationsblätter sind auch im Zusammenhang mit den Themengruppen (TG) des EU-GAP-Netzwerks zur Umsetzung der GAP nützlich, insbesondere im Zusammenhang mit der Gestaltung und Umsetzung der Öko-Regelungen und Landschaftsmerkmale, da sie die entsprechenden Ziele enthalten. Sie beziehen sich auch auf die TG zu GAP-Strategieplänen: Auf dem Weg zur Umsetzung und die TG zu Green Architecture, da sie alle Interventionen und die spezifischen Ziele auflisten, auf die jede LSP mit den Interventionen abzielt.
Wir möchten Sie herzlich dazu ermutigen, die LSP-Factsheets in Ihren eigenen Netzwerken zu teilen, und wir sind gespannt, ob Sie die LSP-Factsheets für Ihre eigene Arbeit nützlich finden. Lassen Sie es uns per E-Mail wissen oder sprechen Sie mit @EUCAPNetwork auf Facebook, X oder Linkedin.