News | 16 Apr. 2025

Lasst die Generation Z die Erneuerung der Landwirtschaft anführen

Junge Interessenvertreter der GAP arbeiteten an praktischen Empfehlungen zur Förderung des Generationswechsels in der Landwirtschaft – ein entscheidender Faktor für eine nachhaltigere Landwirtschaft und widerstandsfähigere ländliche Räume.

Group photo of the 1st meeting of Thematic group on Generational renewal

Bildung und Qualifizierung, Zugang zu Land und Märkten, Nachhaltigkeit und Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind die Hauptbereiche, in denen Politik und Praxis verbessert werden müssen, um den Generationswechsel in der Landwirtschaft zu fördern, so die Empfehlungen der Themengruppe „Gen Z: Leading Generational Renewal in Farming“ des EU-GAP-Netzwerks.

Zwischen Oktober und Dezember 2024 näherte sich die Themengruppe (TG) dem Thema Generationswechsel in der Landwirtschaft anhand von fünf potenziellen Landwirte-Profilen. Diese Profile sollen die Vielfalt der Bestrebungen und Herausforderungen von Junglandwirten, ihre Entwicklung in den nächsten zehn Jahren und die Faktoren, die diese Entwicklung ermöglichen, darstellen. Eine dynamische und engagierte Gruppe junger Interessenvertreter der GAP (meist unter 30 Jahren) untersuchte mögliche Zukunftsszenarien und schlug politische Empfehlungen vor, wie der Generationswechsel in der Landwirtschaft unterstützt und zukünftige Landwirte befähigt werden können, langfristig nachhaltig und widerstandsfähig zu sein.

Die Arbeit der TG gipfelte in einer Reihe von Empfehlungen, die sieben Hauptaktionsbereiche untersuchten und praktische Vorschläge unterbreiteten, um sicherzustellen, dass die Landwirtschaft für junge Menschen zu einer attraktiveren und rentableren Berufsoption wird. Diese Empfehlungen sind in einem leicht lesbaren Dokument zusammengefasst, das auch eine Liste interessanter Beispiele enthält, wie den irischen Land Mobility Service, den französischen Terre de Liens und den Farm Lease Decree in Flandern (Belgien).

7 areas of recommendations by the Thematic Group members

Sieben Bereiche für Verbesserungen

Im Bereich Bildung und Kompetenzentwicklung empfehlen die Mitglieder der Task Group, Bildungsprogramme zu verbessern und mehr (und leichter zugängliche) Möglichkeiten für praktische Schulungen anzubieten.

Der Zugang zu Land und finanzieller Unterstützung könnte durch eine Europäische Landbeobachtungsstelle, maßgeschneiderte finanzielle Unterstützung und unterstützendere Kreditsysteme verbessert werden – auch durch eine stärkere Sensibilisierung für bestehende Unterstützungsmechanismen wie Initiativen der Europäischen Investitionsbank mit Schwerpunkt auf Junglandwirten, Gleichstellung der Geschlechter und grüne Investitionen.

Anreize für Nachhaltigkeit, die Einführung digitaler Werkzeuge und technologischer Innovationen sowie Übergangsprogramme können die Einführung (und den Übergang zu) nachhaltigen Praktiken unterstützen.

Die soziale Dimension der Landwirtschaft sollte besser anerkannt und unterstützt werden, indem Herausforderungen wie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, die geschlechtsspezifische Inklusion und die öffentliche Wahrnehmung von Landwirten angegangen werden.

Die Reform der GAP-Zahlungen wird als entscheidend angesehen, um die spezifischen Herausforderungen junger Landwirte anzugehen. Die Empfehlungen betreffen die Konditionalität von Direktzahlungen, ihre Förderkriterien und das gesamte System der Hektarzahlungen sowie die Komplexität der Antragsverfahren und den Zugang zu Informationen.

Junge Interessenvertreter der GAP betrachten auch den Marktzugang und lokale Lebensmittel als einen entscheidenden Teil des Puzzles und fordern einen fairen bzw. faireren Handel und Marktzugang, kooperativere Marktrahmen und bessere Verbindungen zwischen Stadt und Land.

Viele dieser Empfehlungen basieren auf tatsächlichen Erfahrungen in verschiedenen EU-Ländern, und eine Reihe von Beispielen für Förderprogramme und -instrumente werden am Ende des Dokuments kurz beschrieben.

young farmer holding crops while talking on the phone

Stärkere Einbeziehung junger Interessenvertreter

Die Einbeziehung junger Menschen ist von entscheidender Bedeutung, um dem Agrarsektor neues Leben einzuhauchen, seine langfristige Nachhaltigkeit zu sichern und gleichzeitig den ländlichen Raum widerstandsfähiger und attraktiver zu machen. Das EU-GAP-Netzwerk setzt sich aktiv dafür ein, die Stimmen der Jugend zu stärken und durch spezielle Veranstaltungen und thematische Arbeit Räume für Austausch und Diskussionen zu schaffen.

Erfahren Sie in dieser Zusammenfassung mehr über unsere aktuellen Themengruppen und bleiben Sie über unseren monatlichen Newsletter und die sozialen Medien (@EUCAPNetwork) über alle unsere Aktivitäten auf dem Laufenden.