News | 13 Juni 2023

Den Mehrwert von LEADER besser darstellen

LEADER hat sich weiterentwickelt und ist zu einer gut etablierten Methodik gereift, die viele Vorteile mit sich bringt. Die LAGs können weiterhin auf den Errungenschaften von LEADER aufbauen, indem sie die Lokalen Entwicklungsstrategien so umsetzen, dass der Mehrwert besser zum Ausdruck kommt.

LEADER verfügt über mehr als 30 Jahre wertvolle Erfahrung in der gemeinschaftsgeführten lokalen Entwicklung unter der Federführung der Bevölkerung. Im Laufe dieser Jahrzehnte hat sich LEADER weiterentwickelt und ist zu einer gut etablierten Methodik gereift, die viele Vorteile mit sich bringt. Die LAGs können weiterhin auf den Errungenschaften von LEADER aufbauen, indem sie die Lokalen Entwicklungsstrategien so umsetzen, dass der Mehrwert besser zum Ausdruck kommt.

Bei einer Prüfung von LEADER durch den Europäischen Rechnungshof (EuRH) im Jahr 2022 wurden Bereiche ermittelt, in denen die LAGs einen besseren und konsequenter umgesetzten Mehrwert im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nachweisen können. Die EU-Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission erkennen die Ergebnisse des Rechnungshofs an und gehen Verpflichtungen ein, um die LAGs bei der weiteren Optimierung ihres vollen Potenzials zu unterstützen.

Informationen über diese Folgemaßnahmen, die das EuRH-Audit widerspiegeln, wurden kürzlich von LEADER-Experten und Interessenvertretern in Brüssel während der 1. Sitzung der Untergruppe LEADER und territoriale Entwicklung des EU-GAP-Netzwerks (LTDSG) mit Unterstützung der Europäischen Kommission diskutiert. Darin wurden einige der wichtigsten Feststellungen der Prüfer aufgeführt, darunter ihre Wahrnehmung, dass die Auswahl der LAGs nicht immer auf Qualität beruhte, dass einige Projektantragsverfahren als kompliziert und langsam angesehen werden konnten, dass es keine überzeugenden Beweise dafür gab, dass Frauen und junge Menschen in die Entscheidungsfindung der LAGs einbezogen wurden, dass es nur wenige Daten über die Verbesserung des Sozialkapitals und der lokalen Verwaltung (immaterielle Vorteile) gab, dass die Mehrfachfinanzierung kompliziert sein konnte und dass viele Projekte möglicherweise (billiger) über Nicht-LEADER oder gesetzliche Aufgaben der lokalen Verwaltung hätten durchgeführt werden können.

Small wooden blocks piled up forming a staircase with + symbols on them.

Eine „To-do“-Liste der Folgemaßnahmen für eine bessere Demonstration der LAG-Ergebnisse ist in diesem Zusammenhang für das gesamte ländliche Europa sowie für Länder, die die Methodik anderswo anwenden, von Bedeutung. Ganz oben auf dieser Liste steht die Wichtigkeit der Messung und des Nachweises des Potenzials von LEADER. Überwachungsindikatoren und Bewertungssysteme, die die rechtlichen Anforderungen für Projekte und LAGs abdecken, sind ebenfalls sorgfältig konzipiert, um konsistente Daten über die einzigartigen oder besonderen Ergebnisse der Methode zu liefern. Die LAGs können auch mehr lokale Daten überwachen und auswerten als nur die auf EU-Ebene geforderten.

Die Stärkung der Evidenzbasis über die LEADER-Erfolge beim Aufbau von Sozialkapital ist ein Bereich, in dem durch eine verbesserte Berichterstattung für Monitoring und Bewertung (auf LAG-Ebene) mehr Transparenz und Erkenntnisse gewonnen werden können. LEADER ist auch besonders gut darin, niemanden zurückzulassen, indem es sowohl lokal als auch regionsübergreifend durch Gemeinschaftsaktionen, Vernetzung und Zusammenarbeit in Humankapital investiert. Die LAGs bringen auch die Unterstützung der EU näher an die Bürger in abgelegenen Regionen.

GD AGRI betonte auf der Tagung des LTDSG ihre Überzeugung, dass die Finanzierung von LAGs eine Investition in soziales Kapital ist. Die Priorität, die LEADER der Vernetzung (auf internationaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene) einräumt, stellt eine Möglichkeit dar, die Widerstandsfähigkeit zu stärken, indem die nachhaltigen, digitalen und sozialen Bestrebungen der Gemeinden finanziert werden. Die Vereinfachung und Konzentration auf die Kernaufgaben der LAGs kann mehr Ressourcen für die Animation bringen.

Eine neue Bewertungsstudie wurde in Auftrag gegeben, um die Kosten und den Nutzen von LEADER weiter zu klären. Diese wird durch eine Themengruppe des EU-GAP-Netzwerks ergänzt (die sich mit den Ergebnissen des Mehrwerts befasst), die voraussichtlich vor Ende 2023 abgeschlossen sein wird. Die Ergebnisse dieser Themengruppe werden rechtzeitig vorliegen und den LAGs und dem gesamten Umsetzungssystem dabei helfen, den Mehrwert von LEADER bereits in der Anfangsphase ihrer Finanzierungsaktivitäten zwischen 2023 und 2027 herauszustellen.