Publikation - Bewertung der Mitgliedstaaten |

Abschlussbericht über den Farmland Bird Indicator (FBI) und den Common Bird Index

Der Bericht konzentriert sich auf die Überwachung und Aufzeichnung von Trends in der Vogelpopulation in landwirtschaftlichen Gebieten, was eine Voraussetzung für die Berechnung des FBI-Indexwerts für 2021–2022 in Zypern ist.

  • Cyprus
  • 2014-2022
  • Environmental impacts
Completion report on the Index project Farmland Bird Indicator and the Farmland Bird Indicator and the Common Bird Index for the years 2021 - 2022
Flocks of pelicans

Der Bericht ist das abschließende Ergebnis eines zweijährigen Projekts (2020–2022) und deckt den Zeitraum der Umsetzung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (EPLRs) Zyperns 2014–2022 ab. Es handelt sich um eine Kontextstudie zur Bewertung des Nettobeitrags des EPLRs zur Erreichung der Ziele der Priorität 4 und insbesondere des Schwerpunktbereichs 4A.

Die Studie zielt darauf ab, die Entwicklung der Vogelpopulation in landwirtschaftlichen Gebieten zu überwachen und zu erfassen. Sie steht nicht im Zusammenhang mit der Beantwortung allgemeiner Fragen zur Bewertung oder der Beurteilung der Wirksamkeit und Effizienz des EPLR 2014–2022, da sie nicht mit der Umsetzung von Programmmaßnahmen zusammenhängt.

Die angewandte Methode ist die Umsetzung eines Programms zur systematischen Erfassung von häufigen Vogelarten auf der Grundlage eines Stichprobenprogramms (d. h. Auswahl von Aufnahmerouten) mit der Methode der geschichteten Zufallsstichprobe. Damit soll eine repräsentative Stichprope aus allen wichtigen Lebensräumen Zyperns und eine repräsentative Abdeckung aller Provinzen sichergestellt werden. Die Stichprobe basiert auf Blöcken von einem Quadratkilometer, deren Auswahl auf der Grundlage der Kategorisierung der Lebensräume in der CORINE-Karte zur Flächennutzung erfolgte.

Der FBI für Zypern im Zeitraum 2006–2022 deutet darauf hin, dass die Populationen von Feldvögeln nach einer Phase relativer Stabilität in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Der Indikator für häufige Vogelarten für Zypern deutet für den gleichen Zeitraum auf einen ähnlichen Trend bei den Populationen häufiger Vogelarten in allen Lebensräumen (außer Feuchtgebieten) auf der Insel seit 2006 hin.

Die Auswirkungen von Regenfällen auf die Vogelpopulationen auf Zypern sind erheblich, wobei es aufgrund jahrelanger schwerer Dürre zu deutlichen Rückgängen kommt. Nach Jahren mit Regenfällen ist ein Anstieg zu beobachten, während die Zunahme der Indikatorwerte zwischen 2006 und 2020 wahrscheinlich durch die Einführung des erweiterten, inselweiten Standard-Vogelüberwachungsprogramms im Jahr 2013 verstärkt wird. Dies ist auch auf die geringen Niederschläge in den Jahren vor der Überwachung zurückzuführen. Die Indikatoren zeigen in den letzten 2–3 Jahren einen negativen Trend.

Author(s)

Christina Ieronimidou

Ressourcen

Documents

Greek language

Completion report on the Index project Farmland Bird Indicator and the Farmland Bird Indicator and the Common Bird Index for the years 2021 - 2022

(PDF – 1.1 MB – 23 pages)