Bewertung der Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
Der Bericht bewertet den Beitrag von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die durch die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) finanziert werden, zur Verringerung der Bedrohungen durch den Klimawandel in Portugal.
- Portugal
- 2014-2022
- Environmental impacts


Dieses Dokument stellt den Abschlussbericht der „Bewertung der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel“ dar, der im Jahr 2023 erstellt wurde und den Zeitraum 2014–2021 abdeckt.
In diesem Bericht soll ermittelt werden, wie durch ESI-finanzierte Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel die Bedrohungen durch den Klimawandel in Portugal verringert wurden. Die bewerteten Maßnahmen umfassen sechs Programme: POSEUR, PO MAR 2020, PO Açores, PDR 2020, PRODERAM 2020 und PRORURAL+.
Die Bewertung konzentrierte sich auf eine Reihe von Dimensionen (Relevanz/Kohärenz, Wirksamkeit, Effizienz, Wirkung/Nachhaltigkeit und europäischer Mehrwert (EAV)), die bei der Vorbereitung der Antwort auf jede Bewertungsfrage (QA) vermittelt wurden.
Der entwickelte methodische Ansatz konzentrierte sich auf die Festlegung des logischen Rahmens (d. h. der Theorie des Wandels), der der Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zugrunde liegt, und die Zuordnung der verschiedenen Bewertungsdimensionen zu Segmenten dieses logischen Rahmens. Diese Vorgehensweise ermöglichte es, die Ziele der Bewertung zu strukturieren und insbesondere die Wirkungskette zu systematisieren. Dadurch konnten auch die Bewertungsdimensionen entlang der Wirkungskette entwickelt, der Informationsbedarf ermittelt und die für jedes Segment der zu untersuchenden/bewertenden Wirkungskette am besten geeigneten Techniken zur Informationsbeschaffung ausgewählt werden. Zu den Informationsquellen gehörten die Sammlung und Analyse von Dokumenten, Statistiken, halbstrukturierten Interviews und Umfragen unter Projektförderern.
Der Bericht enthält keinen spezifischen Abschnitt, der sich mit Einschränkungen oder Beschränkungen befasst. Im gesamten Dokument wurden nur sehr wenige explizit genannt:
- Begrenzte Anzahl von Indikatoren für die Analyse der Effizienz (Kostenwirksamkeit);
- Informationen über Projekte nicht immer vollständig.
Die Bewertung schließt mit Medianwerten für die Relevanz und Kohärenz der ESI-finanzierten Interventionen und dem Ziel der Bewertung. Die Ergebnisse zeigen, dass 9 % der operativen Ziele der Bewertung im Zeitraum, auf den sich die Bewertung konzentriert, nur sehr begrenzt (d. h. zu weniger als 25 %) oder gar nicht umgesetzt wurden. Die Interventionsziele der Bewertung tragen zu neun der fünfzehn im P3AC (Portugiesisches Aktionsprogramm zur Anpassung an den Klimawandel) vorgesehenen Indikatoren bei. Dennoch konnten durch die Umsetzung nur vier der fünfzehn Ziele dieses Programms erreicht (oder übertroffen) werden.
In Bezug auf die Effizienz führten die drei verschiedenen Ansätze zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die Auswirkungen einer Reihe von Maßnahmen (die etwa 50 % des bewerteten Finanzrahmens entsprechen) sind im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel hoch. Die ESI-Fonds haben einen Unterschied gemacht, indem sie die Basis der Finanzierungsressourcen erweitert haben, die ohne sie auf nationaler Ebene (privat und öffentlich) mobilisiert worden wären, und indem sie die Relevanz der Interventionsbereiche erhöht haben, die ohne die ESI-Fonds im globalen Kontext der Anpassung an den Klimawandel in Portugal nur eine begrenzte Auswirkung gehabt hätten.
Author(s)
ATTHIS CONSULTING | Ambiente e Economia dos Recursos Naturais: Cristina Marta-Pedroso, Lia Laporta, Gisela Ferreira, Rita Lopes, João Gouveia
Ressourcen
Documents
Evaluation of the Implementation of Adaptation Measures to Measures AAC
(PDF – 9.58 MB – 369 pages)