Publikation - Bewertung der Mitgliedstaaten |

Jahresbericht 2020 zur Bewertung der Region Venetien

Der Bericht untersucht die Umsetzung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (EPLR) und die Erreichung seiner Ziele mit dem Ziel, nützliche Vorschläge zur Verbesserung der Qualität der Umsetzung des EPLRs in Venetien zu liefern.

  • Italy
  • 2014-2022
  • Environmental impacts
RAPPORTO ANNUALE DI VALUTAZIONE  RELATIVO AL 2020
panoramic view of the Soave hills

Der jährliche Bericht zur Bewertung des EPLRs für die Region Venetien 2014–2020 wurde im Jahr 2021 erstellt.

In Übereinstimmung mit den Ausschreibungsbedingungen und der technischen Ausschreibung zielt er darauf ab, die Umsetzung des EPLRs für die Region Venetien und die Erreichung seiner Ziele zu untersuchen, um nützliche Vorschläge zur Verbesserung der Qualität der Programmumsetzung zu liefern.

Diese Bewertung stützte sich auf die Quantifizierung und Analyse der objektiven Indikatoren (mit den entsprechenden Ergebnisindikatoren) und ihres Erreichungsgrades (Wirksamkeit).

Zur Beschaffung von Informationen, auch quantitativer Art, wurde ein Fragebogen verwendet. Der Fragebogen wurde den Begünstigten in Form von telematischen Treffen (Skype, Zoom usw.) vorgelegt, da persönliche Treffen aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht möglich waren. Quantitative Informationen über die Situation vor und nach der Investition wurden durch Befragungen gewonnen.

Insgesamt wurden durch das EPLR Strukturinvestitionen in etwa 4,8 % der aktiven regionalen landwirtschaftlichen Betriebe (die 2020 bei der Handelskammer Venetien registriert sind) angeregt, die es ihnen ermöglichten, ihre sozioökonomische Leistung in Bezug auf Produktionswert, Mehrwert und Arbeitsproduktivität zu verbessern.

Das EPLR begünstigte den Generationswechsel durch die Aktivierung eines Jugendpakets, das Junglandwirten die Gründung von Betrieben und die Durchführung von Strukturinvestitionen erleichterte.

Die mit Hilfe des EPLR getätigten Investitionen führten zur Schaffung von schätzungsweise 1 755 neuen Arbeitsplätzen.

Die positiven Werte der wichtigsten sozioökonomischen Wirkungsindikatoren zeigen die positiven Auswirkungen des Entwicklungsprogramms auf die regionale Landwirtschaft.

COVID-19 wirkte sich auf die EPLR-Begünstigten aus, jedoch je nach Sektor und Art des Begünstigten mit unterschiedlicher Intensität.

Insgesamt hatten die landwirtschaftlichen Betriebe Umsatzeinbußen, höhere Kosten und Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Die durch die Pandemie erzwungenen Betriebsschließungen und der Rückgang der Touristenströme haben die am stärksten diversifizierten Betriebe benachteiligt, wobei die negativen Auswirkungen besonders ausgeprägt waren. Die Unternehmen des Agrarlebensmittelsektors mussten sich an die veränderte Marktnachfrage anpassen, indem sie ihre traditionellen Handelskanäle änderten.

Author(s)

Agriconsulting

Ressourcen

Documents

Italian language

RAPPORTO ANNUALE DI VALUTAZIONE RELATIVO AL 2020

(PDF – 9.49 MB – 179 pages)