News | 13 Juni 2023

Innovative und digitale gemeinschaftsgeführte Entwicklung in Irland

Die lokale Zusammenarbeit zwischen lokalen Aktionsgruppen (LAGs) und ihren lokalen Gemeinschaften ist eine grundlegende Form der LEADER-Zusammenarbeit. Digitale Möglichkeiten können den LAGs helfen, besser mit ihren lokalen Interessenvertretern zusammenzuarbeiten, wie zum Beispiel im irischen Projekt „Innovating Communities“.

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) kann durch die LEADER-Finanzierung in den GAP-Strategieplänen (LSP) ein erhebliches Maß an Zusammenarbeit unterstützen. Die Zusammenarbeit ist auf verschiedenen LEADER-Ebenen wertvoll, einschließlich der Zusammenarbeit zwischen LAGs aus verschiedenen Gebieten und Interessenvertretern mit unterschiedlichem Wissen. Die lokale Zusammenarbeit zwischen den LAGs und ihren lokalen Gemeinschaften ist eine grundlegende Form der LEADER-Zusammenarbeit, und Innovationen können den LAGs helfen, besser mit ihren lokalen Interessenvertretern zusammenzuarbeiten.

Die enge Abstimmung der lokalen Entwicklungsstrategien der LAGs mit dem Ziel, LEADER in den Gebieten mit dem höchsten Mehrwert einzusetzen, wurde kürzlich als wichtig, für alle neuen LAGs im Zeitraum 2023-2027, hervorgehoben. LEADER ist eine Bottom-up-Methode, deren Erfolg von lokalen Beiträgen abhängt, um die Kapazitäten, das Engagement und das Vertrauen der ländlichen Gemeinden aufzubauen und ihnen zu helfen, sich selbst zu helfen, ihre eigenen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Dieser Newsletter soll nützliche, übertragbare Praktiken in diesen LAG-Bereichen aufzeigen. Ein inspirierendes Beispiel für lokale Zusammenarbeit, das die Vorteile intelligenter digitaler Möglichkeiten nutzt, findet sich im irischen Projekt „Innovating Communities“. Es zeigt, dass lokale Zusammenarbeit für die lokale Innovation förderlich ist – eine Botschaft, die alle LAG und LEADER-Interessenvertreter zu schätzen wissen. Neue Möglichkeiten ergeben sich aus der Kombination der Ideen, Erfahrungen und Perspektiven verschiedener Menschen im irischen LAG-Projekt.

„Innovating Communities“ dient den Grenzregionen zum Vereinigten Königreich, die unter dem Brexit gelitten haben. Das LEADER-Projekt wird über eine öffentliche Online-Plattform umgesetzt, die es den Bewohnern ermöglicht, lokale Entwicklungsprojekte vorzuschlagen und zu priorisieren. Gemeinschaftsmitglieder können sich bei der Plattform „Innovating Communities“ anmelden und eine Projektidee veröffentlichen. Andere Mitglieder können dann über ein Abstimmungssystem ihre Unterstützung für die Idee bekunden. Projektideen, die genügend Unterstützung aus der Gemeinschaft erhalten, werden dann für weitere Maßnahmen herangezogen. Dieses Modell kann auch auf das gesamte ländliche Europa übertragen und angepasst werden, z. B. für die Verwendung durch Smart Villages-Initiativen.

The words 'design your future in a blue background and surrounded by various icons
Ergebnisreiches LEADER

Die Website der Innovationsgemeinschaften, die als „kostenloses Schulungs- und Mentorenprojekt, das die Menschen vor Ort befähigen soll zusammenzuarbeiten und die Herausforderungen in ihren Gebieten zu bewältigen,“ beworben wird, wird regelmäßig mit einer Vielzahl von Projektvorschlägen aktualisiert. Das Projekt bietet den Mitgliedern der Gemeinschaft die Möglichkeit, gemeinsam Ergebnisse zu erzielen, indem sie „Design Thinking“ als Methode zur kooperativen und kollektiven Bewältigung von Herausforderungen anwenden.

Diese intelligenten Community-Animationssitzungen, in denen „Design Thinking“ in die Praxis umgesetzt wird, um „den Menschen in den Mittelpunkt der Lösung von Herausforderungen“ zu stellen, können bis zu 20 Wochen dauern. Hier können Bürger, die an bestimmten Herausforderungen interessiert sind, von einer Design-Thinking-Schulung (20 Stunden) profitieren, die ihnen hilft, Lösungen für ihre spezifischen Probleme zu entwickeln und zu testen. Die Methodik „kann auf jede Herausforderung angewandt werden, von der Unterstützung junger Menschen beim Zugang zu besseren Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zur Entwicklung eines kommunalen Windparks. Ganz gleich, wie groß oder klein die Herausforderung oder die Gemeinde ist, die Schulung wird helfen, Design Thinking zum jeweiligen Vorteil zu nutzen“.

Der Aufbau von Kapazitäten ist in kurz- und längerfristige Optionen unterteilt. Sogenannte „Sprint-Challenges“ und „Marathon-Challenges“ führen beide zu gemeinschaftlichen Fähigkeiten, die das soziale Kapital in den ländlichen Gemeinden stärken, die das Glück haben, von diesem beliebten LAG-Projekt zu profitieren. Bottom-up-Prinzipien werden deutlich demonstriert, und der Mehrwert zeigt sich darin, dass es keine Überschneidungen mit ähnlichen Diensten gibt.

Die Ergebnisse, die bisher im Rahmen von „Innovating Communities“ erzielt wurden, sind vielfältig. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit von Gemeindemitgliedern bei der Ermittlung des lokalen Kooperationsbedarfs für die Einrichtung eines „Erholungskorridors“ vom Kernland Donegals bis zur Atlantikküste. Dieser gemeinschaftsgeführte Vorschlag soll dazu beitragen, den Tourismus und die Umwelt zu fördern und kleine Unternehmen und Gemeinden entlang der Strecke zu stimulieren. Die Unterstützung der LAG durch Umfragen und offene Treffen half den Anwohnern, untereinander und mit den Verwaltungssystemen des Gebiets zusammenzuarbeiten. Zwei neue touristische Wanderwege wurden eingerichtet, und die Wirksamkeit der lokalen Zusammenarbeit, die durch die LEADER-Förderung unter Beweis gestellt wurde, eröffnet weitere Entwicklungsmöglichkeiten.

Eine weitere Erfolgsgeschichte auf der Website der „Innovating Communities“ – Showcase – zeigt, wie das Engagement der Gemeinden für Klimaschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit gestärkt werden kann. Hier wurde das Bewusstsein für eine vernünftige Wassernutzung, Lebensmittelverschwendung und Recycling geschärft und in die Tat umgesetzt. Lebensmittelverschwendung war auch ein Thema bei der weiteren LEADER-Förderung durch Innovative Gemeinschaften für Hauswirtschaftsstudenten. Die Kapazitäten künftiger Generationen von Landbewohnern wurden durch diese LAG-Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen aufgebaut.

Irlands innovativer Ansatz für die LAG-Zusammenarbeit mit den Bewohnern lokaler Gemeinden unterstreicht, dass die Möglichkeiten intelligenter lokaler Partnerschaften zu fruchtbaren Ergebnissen führen können. Investitionen in die Zusammenarbeit auf Gemeindeebene fördern die Innovation auf Gemeindeebene. Aus diesen Gründen kann LEADER weiterhin an der Spitze des Prozesses stehen, das ländliche Europa durch Innovation und gemeinschaftsgeführte Zusammenarbeit intelligenter zu machen.