News - Pressemitteilung | 14 Juni 2024

500 Teilnehmer feierten die Errungenschaften der EIP-AGRI-Operationellen Gruppen

Die Konferenz des EU-GAP-Netzwerks „EIP-AGRI Operationelle Gruppen: Innovation in der Praxis“ brachte 500 Teilnehmer aus der gesamten EU in Estoril, Portugal, zusammen, um die Errungenschaften der Projekte der Operationellen Gruppen hervorzuheben.

Exhibition stands

Seit dem Start der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) im Jahr 2012 haben die EU-Mitgliedstaaten über die Projekte der Operationellen Gruppen der EIP-AGRI weiterhin in Innovationen für die Land- und Forstwirtschaft und den ländlichen Raum investiert. Die 3 400 gemeldeten Operationellen Gruppen, die im Rahmen des GAP-Programmplanungszeitraums 2014–2022 finanziert werden, übersteigen bereits die Zahl der ursprünglich geplanten Projekte. Vom 6. bis 8. Mai 2024 organisierte das EU-GAP-Netzwerk die Konferenz „EIP-AGRI Operationelle Gruppen: Innovation in der Praxis“, um die erfolgreiche Umsetzung der EIP-AGRI durch die Operationellen Gruppen als einen ihrer Hauptbausteine hervorzuheben und zu feiern, und um aus diesen Erfolgen zu lernen, um die nächste Generation von Projekten im Rahmen der GAP für 2023–2027 vorzubereiten.

Insgesamt nahmen 500 Teilnehmer aus allen 27 Mitgliedstaaten an der Veranstaltung teil. Neben Land- und Forstwirten, Innovationsmaklern und Dienstleistern für Innovationsförderung nahmen auch Forscher, NRO, Verwaltungsbehörden, nationale GAP-Netzwerke und Zahlstellen an den interaktiven Diskussionen teil.

Die Veranstaltung begann am Montag, dem 6. Mai, mit Feldbesuchen an vier verschiedenen Orten, wo die Teilnehmer von mehreren portugiesischen Operationellen Gruppen lernen und Wissen austauschen konnten. Am Dienstag, dem 7. Mai, wurde die Konferenz offiziell vom portugiesischen Minister für Landwirtschaft und Fischerei, José Manuel Fernandes, dem EU-Kommissar für Landwirtschaft, Janusz Wojciechowski, und dem Kabinettsmitglied des Kommissars für Landwirtschaft, Roberto Berutti, eröffnet.

Nach einer Präsentation, die den Rahmen für die EIP-AGRI Operationellen Gruppen absteckte, wurde in zwei Podiumsdiskussionen auf die bisher geleistete Arbeit zurückgeblickt und über den weiteren Weg nachgedacht. Die erste Diskussionsrunde befasste sich mit der Rolle der Basisinnovation für die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft und des ländlichen Raums, während sich die zweite Diskussionsrunde auf die effektive Weitergabe, Nutzung und Ausweitung der Ergebnisse von Projekten der Operationellen Gruppen konzentrierte.

Um die Vernetzung und den Wissensaustausch weiter zu fördern, bot die Konferenz eine Innovationsausstellung, in der die Arbeit von 73 Operationellen Gruppen sowie eine Auswahl von Horizon-Projekten, das EIT-Lebensmittelprojekt, das portugiesische GAP-Netzwerk und das EU-GAP-Netzwerk vorgestellt wurden. Der erste Tag der Konferenz der Operationellen Gruppen wurde mit der Verleihung der EIP-AGRI Innovation Awards abgeschlossen, mit denen die Leistungen der operationellen Gruppen der EIP-AGRI gewürdigt wurden.

Der zweite Konferenztag war einer Bestandsaufnahme der bisherigen Erfahrungen gewidmet, um die nächste Generation der EIP-AGRI Operationelle Gruppen vorzubereiten. Er umfasste sieben parallele Workshops, in denen die Teilnehmer Themen diskutierten, die die erfolgreiche Durchführung eines Projekts einer Operationellen Gruppe unterstützen, die Zusammenarbeit mit anderen innovativen Projekten fördern und die Schaffung einer neuen Art von transnationalen Operationellen Gruppen anregen könnten.

Die Veranstaltung wurde vom EU-GAP-Netzwerk mit Unterstützung der Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation | EIP-AGRI und in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen GAP-Netzwerk – Rede Nacional PAC – organisiert.

Die endgültige Tagesordnung, alle Präsentationen und relevanten Konferenzdokumente finden Sie auf der Veranstaltungsseite. Ein Abschlussbericht wird auf der gleichen Seite veröffentlicht.

Lesen Sie mehr über die EIP-AGRI Innovation Awards.