Fokusgruppe „Regenerative Landwirtschaft für die Bodengesundheit“
Wie können Praktiken der regenerativen Landwirtschaft den Landwirten helfen, die Gesundheit und Produktivität der Böden wiederherzustellen, zu schützen und zu verbessern?
Aufgaben

- Bestandsaufnahme des Stands der Technik bei regenerativen landwirtschaftlichen Verfahren und Aufzeigen ihrer Vorteile, Herausforderungen und Möglichkeiten unter ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten.
- Erörterung und Identifizierung möglicher Lösungen für die ermittelten Herausforderungen und Vorschläge für mögliche innovative Lösungen.
- Sammlung und Präsentation von Erfolgsgeschichten regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken in verschiedenen Regionen und Anbausystemen in ganz Europa.
- Identifizierung und Erfassung des Bedarfs der Fachkräfte an technischem Wissen und Beratung für die erfolgreiche Umsetzung regenerativer landwirtschaftlicher Verfahren.
- Sammlung und Identifizierung innovativer Wege für den Wissensaustausch und die Wissensverbreitung im Bereich der regenerativen Landwirtschaft.
- Identifizierung des Forschungsbedarfs in der Praxis und möglicher Wissenslücken im Bereich der regenerativen Landwirtschaft sowie Vorschläge für weitere Forschungsarbeiten.
- Vorschläge für innovative Ideen für die Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI) und andere innovative Projekte.
EIP-AGRI-Herausforderung
Frederik Vilhelm Larsen ist ein Ackerbauer aus Dänemark, der die wichtigsten Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft anwendet. Dazu gehören die Minimierung von Bodenstörungen, die Aufrechterhaltung gesunder Fruchtfolgen und der Schutz der Böden vor Erosion und Unwettern.
Mitglieder der Fokusgruppe
Anrede | Nachname | Vorname | Beruf | Land |
---|---|---|---|---|
Frau | Almagro | María | Forscherin | Spanien |
Frau | Bajohr | Christine | Leiterin oder Eigentümerin eines Landwirtschaftsbetriebs | Deutschland |
Herr | Bay-Smidt | Knud | Leiterin oder Eigentümerin eines Landwirtschaftsbetriebs | Dänemark |
Herr | De Neve | Stefaan | Forscherin | Belgien |
Herr | Félix | Noblia | Landwirt | Frankreich |
Herr | Fortino | Gabriele | Landwirtschaftlicher Berater | Frankreich |
Herr | Grand | Alfred | Landwirt | Österreich |
Herr | Klem | Karel | Forscherin | Tschechien |
Herr | Koster | Howard | Landwirt | Die Niederlande |
Frau | Külvet | Airi | Landwirt | Estland |
Herr | Marhavy | Lubomir | Landwirtschaftlicher Berater | Slowakei |
Frau | Nielsen | Claudia | Leiterin oder Eigentümerin eines Landwirtschaftsbetriebs | Dänemark |
Frau | Petrutis | Karme | Expertin aus einer Organisation, einem Netzwerk, einer Gruppe oder einem Unternehmen | Estland |
Frau | Pinto-Correia | Teresa | Forscherin | Portugal |
Frau | Orsolya | Nyárai | Expertin aus einer Organisation, einem Netzwerk, einer Gruppe oder einem Unternehmen | Ungarn |
Frau | Reis | Francisca | Expertin aus einer Organisation, einem Netzwerk, einer Gruppe oder einem Unternehmen | Portugal |
Herr | Román-Vázquez | Julio | Forscherin | Spanien |
Frau | Trstenjak | Magdalena | Farm advisor | Kroatien |
Herr | Vasilikiotis | Christos | Forscherin | Griechenland |
Herr | Weber | Thomas Maximilian | Expertin aus einer Organisation, einem Netzwerk, einer Gruppe oder einem Unternehmen | Österreich |
Organisationsteam
Herr | Boulestreau | Yann | Koordinierungssachverständiger |
Frau | Ulm | Liina | Aufgabenmanagerin |
Herr | Verwimp | Bavo | Co-Aufgabenmanager |