Das Seminar des EU-GAP-Netzwerks „Förderung eines wirksamen und integrierten AKIS in den Mitgliedstaaten“ fand am Mittwoch, den 14. und Donnerstag, den 15. Juni 2023 in Vilnius (Litauen) statt. Die Teilnahme war nur auf Einladung möglich.
Das Seminar des EU-GAP-Netzwerks mit dem Titel „Fostering an effective and integrated AKIS in Member States“ (Förderung eines effektiven und integrierten AKIS in den Mitgliedstaaten) zielte darauf ab, die EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung ihrer AKIS-Strategiepläne zu unterstützen, insbesondere durch die Förderung effizienter Wissens- und Innovationsflüsse innerhalb der EU. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der Austausch von Erfahrungen und inspirierenden Beispielen sowie gemeinsame Pläne zur Organisation und Unterstützung einer effektiven Wissensschaffung und eines effektiven Wissensaustauschs zwischen allen AKIS-Akteuren.
Nachstehend finden Sie alle Seminarunterlagen, Präsentationen, Videos und eine Fotoauswahl.

Spezifische Ziele
Das Seminar zielte insbesondere darauf ab:
- Erörterung der AKIS-Modelle in den Mitgliedstaaten und der verschiedenen Ansätze der AKIS-Koordinierungsstellen zur Unterstützung eines gut funktionierenden AKIS;
- Diskussion der verschiedenen Rollen von Beratern, einschließlich ihrer Rolle als Anbieter von Innovationsunterstützung, und Erörterung der Frage, was für die Erweiterung ihrer Kompetenzen und ihre Integration in AKIS erforderlich ist, wobei von den bereits vorhandenen Erfahrungen mit der Umsetzung entsprechender GAP-Interventionen gelernt wurde.
Zielgruppen
Das Seminar richtete sich an die Hauptakteure, die den strategischen Ansatz von AKIS in den Mitgliedstaaten beeinflussen, darunter:
- AKIS-Koordinierungsstellen, die die AKIS-Umsetzung in ihren Mitgliedstaaten organisieren
- Verwaltungsbehörden, die an der Beratung, Schulung, den operationellen Gruppen der EIP und der Gestaltung relevanter GAP-Maßnahmen beteiligt sind
- Berater, die in das AKIS integriert werden sollten
- Ländliche Netzwerke (engl. NSUs) aus den nationalen GAP-Netzwerken (NRNs), um den strategischen Ansatz des AKIS bei allen AKIS-Akteuren zu fördern.
Hintergrund
In den letzten zehn Jahren wurde die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Beratern, Landwirten und anderen Interessensvertretern in den landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssystemen (AKIS) stärker in den Vordergrund gerückt und die Bedeutung des Austauschs von landwirtschaftlichem Wissen und innovativen Lösungen hervorgehoben, insbesondere durch die EIP-AGRI.
Weitere Unterstützung ist erforderlich, um die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und Horizon Europe zu verbinden, um das gesamte Wissen, das in diesen beiden Politikbereichen generiert wird, zusammenzuführen und die Synergien zwischen beiden zu verstärken.
Wie in der EU-Mitteilung über die Zukunft der Lebensmittel und der Landwirtschaft betont wird, ist der Zugang zu zuverlässigem, relevantem und neuem Wissen in der EU sehr unterschiedlich. Dies beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit und das Entwicklungspotenzial der Land- und Forstwirtschaft sowie der ländlichen Gebiete insgesamt. Daher sind der Austausch von Wissen und die Konzentration auf Innovation ein Querschnittsziel der neuen GAP. Ein gut funktionierendes AKIS wird zu allen Zielen der GAP beitragen und einen effizienteren Wissensfluss zwischen ihren Interessenvertretern gewährleisten, wodurch ein erheblicher Mehrwert für den Sektor geschaffen wird.
Sprache der Veranstaltung: Englisch.
Dolmetschungen von/nach Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch waren in den Plenarsitzungen verfügbar.
Playlist: AKIS Seminar presentations
Programme
Agenda
(PDF – 215.82 KB)
Additional info
Organiser
Directorate-General for Agriculture and Rural Development & Support Facility for Innovation & Knowledge exchange including EIP-AGRI
EU-GAP-Netzwerk