Dies war die erste Sitzung der Themengruppe zur Jugendbeschäftigung im ländlichen Raum: die Stimme der Jugend im ländlichen Raum, die einen ganzheitlichen Ansatz bei der Erforschung der Mechanismen zur Förderung der Jugenbeschäftigung im ländlichen Raum verfolgt.

Diese Themengruppe (TG) des EU-GAP-Netzwerks, die von der Kontaktstelle für die Umsetzung der GAP unterstützt wird, verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bei der Untersuchung der Mechanismen zur Förderung der Jugendbeschäftigung im ländlichen Raum und berücksichtigt dabei Entwicklungen auf dem ländlichen Arbeitsmarkt, aktuelle globale Trends, aber auch relevante politische Maßnahmen und verfügbare Instrumente, Initiativen und Fonds.
Das Hauptziel dieser TG ist es, verschiedene Ansätze zur Entwicklung nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Arbeitsplätze im ländlichen Raum, die für junge Menschen zugänglich sind, zu erforschen und dadurch die einschlägigen Politiken zu informieren.
Ziele des Treffens:
- Kennenlernen der TG-Mitglieder untereinander;
- Besseres Verständnis des Themas der TG; und
- Austausch von persönlichen Erfahrungen und von Herausforderungen und Möglichkeiten.
Programme
Agenda
(PDF – 203.08 KB)
Additional info
Organiser
CAP Implementation Contact Point
EU-GAP-Netzwerk
Ressourcen
Presentations
Introduction to the Thematic Group, Veronika Korcekova, CAPI CP, EU CAP Network
(PDF – 422.29 KB)
Rural youth employment: setting the scene, Peter Toth, CAPI CP, EU CAP Network
(PDF – 1.3 MB)
Rural youth employment: public & third sector, Jakub Dvorsky, NGO Lisov Museum, Slovakia
(PDF – 1.79 MB)
Next steps for the TG, Elena Di Federico, Veronika Korcekova, CAPI CP, EU CAP Network
(PDF – 395.41 KB)
Miro board - Group A
(PDF – 1.53 MB)
Miro board - Group B
(PDF – 1.65 MB)
Miro board - Group C
(PDF – 1.5 MB)