Publikation - Häufig gestellte Fragen |

Verwendung von Erfolgsfaktoren bei der Bewertung

Diese Leitlinien fassen die wichtigsten Ergebnisse der Thematischen Arbeitsgruppe zum Thema „Verwendung von Erfolgsfaktoren bei der Bewertung“ zusammen und können von den Mitgliedstaaten als Grundlage für die Ausschreibung und Durchführung ihrer Bewertungen im Rahmen der GAP-Strategiepläne verwendet werden.

  • 2023-2027
  • Cross-cutting impacts
Report - Use of Factors of Success in Evaluation
Beautiful sunflower field under blue sky with clouds

Das EU-GAP-Netzwerk hat mit Unterstützung des Evaluierungs-Helpdesks im Jahr 2023 eine thematische Arbeitsgruppe organisiert, um einen gemeinsamen Ansatz für die Verwendung von Erfolgsfaktoren zu fördern, indem den Mitgliedstaaten gezeigt wird, wie sie diese in den Bewertungen der GAP-Strategiepläne einsetzen können, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Verwendung für die Bewertung der in Anhang I der Verordnung (EU) 2022/1475 aufgeführten wichtigsten Evaluierungselemente liegt.

Die Erfolgsfaktoren erläutern, wie die Bewertungsfragen und die damit zusammenhängenden wichtigsten Evaluierungselemente beantwortet werden sollen, indem sie angeben, was bewertet werden muss, und indem sie die Gründe für die Verwendung spezifischer Messgrößen (Finanzzuweisungen, Output-, Ergebnis- und Wirkungsindikatoren) darlegen. Die Erfolgsfaktoren bilden den Maßstab für die Bewertung, ob die GAP-Interventionen wirksam, effizient, relevant oder kohärent sind. Sie können als Kernkomponente verwendet werden, um die herum die Ergebnisse der Bewertung strukturiert werden können.

Diese Leitlinien wurden erstellt, um die Fähigkeit der Mitgliedstaaten zur Formulierung vollständiger und kohärenter Bewertungsrahmen weiterzuentwickeln und den vollständigen Weg von den Zielen über die Bewertungsfragen bis hin zur Messung und Zuordnung der durch die GAP-Strategiepläne beobachteten Veränderungen aufzuzeigen.

Die Leitlinien umfassen ein Hauptdokument, in dem die wichtigsten Annahmen für die Formulierung der Erfolgsfaktoren dargelegt werden, sowie eine detaillierte Beschreibung der Struktur der Factsheets, die zur Darstellung der Informationen für jeden Erfolgsfaktor verwendet werden. Diese Merkblätter sind in Anhänge gegliedert, die als eigenständige Dokumente verwendet werden können.

Die Anhänge I – IV enthalten die Erfolgsfaktoren für die Wirksamkeit und decken die drei allgemeinen Ziele und das Querschnittsziel der GAP-Strategiepläne ab.

Anhang V enthält die Erfolgsfaktoren für Effizienz, Relevanz, Kohärenz und Mehrwert für die Union.

Anhang VI enthält eine um die Erfolgsfaktoren herum strukturierte Vorlage, die für die Berichterstattung über die Ergebnisse der Bewertung verwendet werden kann, und in Anhang VII sind die bei der Erstellung der Leitlinien verwendeten Informationsquellen aufgeführt.

Author(s)

EU CAP Network supported by the Evaluation Helpdesk

Ressourcen

Documents

English language

Report - Use of Factors of Success in Evaluation

(PDF – 2.41 MB – 181 pages)