publication - Bewertung der Mitgliedstaaten |

Bewertung der Wirkung der Ausgleichszulage im Hessischen Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum

Die Studie untersucht die Rolle der Ausgleichszulage zur Erhaltung von Dauergrünland und zur Verhinderung bzw. Abmilderung der Umwandlung in Ackerland, Aufforstung oder Brachland in Hessen, Deutschland.

  • Germany
  • 2014-2022
  • Socio-economic impacts
path in the countryside

Die Analyse stützt sich auf Daten aus dem Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystem (IVKS) und Landnutzungserhebungen und untersucht den Einfluss der Ausgleichszulage auf die Erhaltung der hessischen Kulturlandschaft und ihre Beiträge zum Biodiversitäts-, Klima- und Umweltschutz. Die Maßnahme ist Teil des Hessischen Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums 2014–2022.

Die Bewertung konzentriert sich auf die Rolle der Ausgleichszulage für den Grünlanderhalt und die Strukturstabilität der Landwirtschaft in benachteiligten Gebieten und zeigt auf, dass nach 2019 aufgrund von Änderungen der EU-Verordnung erhebliche Anpassungen der Politik erforderlich sind.

Die wichtigsten Ergebnisse zeigen, dass sich die Ausgleichszulage positiv auf die Erhaltung von Grünland auswirkt, trotz einiger Schwierigkeiten bei der Umsetzung und der Interaktion mit der EU-Grünordnungspolitik.

Die Studie unterstreicht die entscheidende Rolle der Ausgleichszulage bei der Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und der Landschaftspflege in Hessen.

  • Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums: Hessen, Deutschland
  • Programmplanungszeitraum: 2014–2022
  • Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum: 2022

Author(s)

Thünen-Institute

Ressourcen

German language

Thunen-Institute evaluating the impact of the compensatory allowance in Hessen

(PDF – 2.16 MB – 55 pages)