Zirkuläre Wasserlösungen
- Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI
- Klima und Klimawandel
- Nachhaltigkeit
- Forschung und Entwicklung
Diese Broschüre zeigt Lösungen für eine nachhaltige und kreislauforientierte Wasserwirtschaft auf. Sie zeigt Wege zur effizienten Einsparung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung von Wasserquellen für die Nutzung in landwirtschaftlichen Betrieben durch Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaustausch.


Sauberes Wasser ist eine wesentliche Voraussetzung für eine florierende Land- und Forstwirtschaft und für die Lebensqualität in ländlichen Gemeinden. Die Landwirte in der EU sind mit einem steigenden Wasserbedarf konfrontiert, um die Ernährungssicherheit für die wachsende Bevölkerung zu gewährleisten, während eine Reihe von Herausforderungen die Verfügbarkeit von Wasser beeinträchtigen, darunter die Verschmutzung durch Düngemittel oder chemische Rückstände, Sedimentation durch Bodenerosion und Übernutzung. Darüber hinaus führen neue Klima- und Wettermuster zunehmend zu Dürren, unregelmäßigen Regenfällen, Überschwemmungen und Wasserknappheit, was die Land- und Forstwirtschaft sowie ländliche Räume stark beeinträchtigt.
Die zunehmende Wasserknappheit erfordert innovative Praktiken und Instrumente, um die verfügbaren Wasserressourcen effizienter zu nutzen. Kreislaufwassersysteme bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Einsparung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung von Wasser für die Verwendung in landwirtschaftlichen Betrieben.
Wasser, das in landwirtschaftlichen Prozessen (z. B. Gemüseanbau oder Viehzucht) verwendet wird, kann gefiltert und mehrfach für betriebseigene Zwecke wiederverwendet werden. Auch Abwässer aus der landwirtschaftlichen Produktion oder der Agrar- und Lebensmittelindustrie können bei entsprechender Aufbereitung für eine weitere Verwendung recycelt werden.
Das Sammeln von Regenwasser von den Dächern oder Feldern von Bauernhöfen oder Gewächshäusern kann eine zusätzliche Wasserquelle darstellen, die nach der Aufbereitung als Trinkwasser für Tiere, zur Bewässerung von Pflanzen oder für andere Zwecke im Betrieb verwendet werden kann.
Präzise Bewässerungssysteme und andere Entscheidungshilfen können den Landwirten helfen, ihren Wasserverbrauch zu optimieren und dabei Kosten zu sparen. Spezifische agrarökologische Maßnahmen können dazu beitragen, Wasser und Nährstoffe im Boden zu halten und nachhaltigere landwirtschaftliche Systeme zu schaffen, die widerstandsfähiger gegen Dürren oder Wasserknappheit sind.
Naturbasierte Lösungen in der Kreislaufwasserwirtschaft nutzen natürliche Elemente, um Wasser zu speichern, zurückzuhalten oder zu filtern, den Wasserfluss zu regulieren und das Nährstoffrecycling zu verbessern. Natürliche Teiche können Wasser speichern, während Pflanzenkläranlagen und Sedimentationsbecken Abflusswasser von landwirtschaftlichen Feldern auffangen und die natürliche Filterung unterstützen können. Das gespeicherte Wasser kann Grundwasserleiter oder andere Grundwasserspeicher auffüllen und in Trockenzeiten genutzt werden, wenn die natürlichen Wasserquellen begrenzt sind.
Diese Broschüre zeigt Lösungen für eine nachhaltige und kreislauforientierte Wasserwirtschaft auf. Sie enthält Beispiele für innovative Projekte, die sich den Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser stellen, indem sie Wasserquellen durch Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaustausch effizient einsparen, recyceln und für die Nutzung in landwirtschaftlichen Betrieben wiederverwenden.
Author(s)
EU CAP Network
Ressourcen
Documents
Brochure - Circular water solutions
(PDF – 13.15 MB)